Full text: Zwischen Deutschland und Frankreich (34)

Abbildungen einiger Stücke 370 
Verzeichnis der Ortsnamen und geographischen Begriffe 379 
Verzeichnis der Personennamen 383 
Nina Janich 
Individuelle Züge in spätmittelalterlichen Briefen am Beispiel 
der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken 389 
Wolf-Dieter Dange 
Entgrenzte Gesänge: Späte französische Heldenepik als Inspirationsquelle 
für Elisabeth von Nassau-Saarbrücken 411 
Ute von Bloh, Kurt Gärtner und Michael Heinige 
,Lohier et Malart4 — ,Loher und Maller4: Vorschläge zu einer Edition des Epos 427 
Bernd Basiert 
„Ir herren machent Friden44: Gewaltdarstellung und Konfliktebewältigungs¬ 
strategien in den Saarbrücker Chanson de geste-Bearbeitungen 459 
Walter Haug 
Die Königin ,Sibille4 der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken 
und das Problem des Bösen im postarthurischen Roman 477 
Ute von Bloh 
Gefährliche Maskeraden. Das Spiel mit der Status- und Geschlechtsidentität 
(,Herzog Herpin',,Königin Sibille',,Loher und Maller', ,Huge Scheppel') 495 
Klaus Graf 
Ritterromantik? Renaissance und Kontinuität des Rittertums im Spiegel 
des literarischen Lebens im 15. Jahrhundert 517 
Wolfgang Haubrichs 
Die Pilgerfahrt des träumenden Mönchs. 
Eine poetische Übersetzung Elisabeths aus dem Französischen? 533 
8
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.