Full text: Zwischen Deutschland und Frankreich

Orts- und Personenregister 
bearbeitet von Hans-Walter Herrmann 
Die verwendeten Abkürzungen sind im allgemeinen Abkürzungsverzeichnis (S. 661 f.) 
aufgelöst. 
Die Nachweise zu den vor dem Jahr 1500 lebenden Personen finden sich grundsätzlich 
unter deren Vornamen, beim Herkunftsnamen wird lediglich auf die einschlägigen Vor¬ 
namen verwiesen. Die Nachweise für nach 1500 lebende Personen stehen grundsätzlich 
unter deren Familien- oder Herkunftsnamen, eine Ausnahme bilden Mitglieder hochadli¬ 
ger Familien, die auch nach 1500 unter ihrem Vornamen nachgewiesen werden. Unter 
den Trägern homonymer Vornamen sind Kaiser und Könige an die Spitze gestellt, alle 
anderen rangieren in der alphabetischen Reihenfolge ihrer Beinamen oder Herkunftsna¬ 
men ohne weitere hierarchische Gliederung. 
Die in Frankreich gelegenen Orte werden nach Département u. Canton bestimmt. Han¬ 
delt es sich um den Hauptort eines Cantons, wird statt des Cantons das Arrondissement 
angegeben. Fehlt die Angabe von Canton und Arrondissement, dann handelt es sich um 
die Hauptstadt des Départements oder den Vorort eines Arrondissements. 
Bei der Lage im deutschen Staatsgebiet sind in der Regel Bundesland und (Land)Kreis 
vermerkt. 
667
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.