Full text: "Grenzgänger" (33)

Vorwort 
Bei den Beiträgen dieses Bandes handelt es sich um die teilweise überarbeiteten Re¬ 
ferate einer Tagung, die vom 22. bis 24. Mai 1997 in der Universität des Saarlandes in 
Saarbrücken stattfand. Veranstalter war abermals der Forschungsschwerpunkt 
“Grenzregionen und Interferenzräume” der hiesigen Philosophischen Fakultät, un¬ 
terstützt wurde das Symposium dankenswerterweise von der Deutschen Forschungs¬ 
gemeinschaft. 
Die Tagungsthematik galt “Grenzgängern”, und bewußt wurden An- und Abfüh¬ 
rungszeichen gesetzt, um die Offenheit des Themas, das auch von sehr unterschiedli¬ 
chen Wissenschaftsdisziplinen behandelt wurde, zu demonstrieren. Wie schon für 
Band 22 aus dem Jahre 1994 mit “Grenzen und Grenzregionen” und Band 29 von 
1996 mit “Sprachenpolitik in Grenzregionen” zeigte sich die Kommission für Saar¬ 
ländische Landesgeschichte und Volksforschung bereit, den Band über “Grenzgän¬ 
ger” in ihre Veröffentlichungsreihe aufzunehmen, wofür die Mitglieder des For¬ 
schungsschwerpunktes sehr dankbar sind. 
Der Herausgeber hat die angenehme Pflicht, allen zu danken, die das Zustandekom¬ 
men dieses Bandes gefördert haben. Der Dank gilt ganz besonders Frau Elke Bern¬ 
hardt, die vielfältige Schreibarbeiten erledigte und Korrekturen las, dem Zeichner 
des Historischen Instituts, Herrn Raimund Zimmermann, Frau Sabine Penth für ihre 
Hilfe bei der Redaktion und den Korrekturen sowie Herrn Marcus Hahn, der in sehr 
umsichtiger Weise die computistische Fertigstellung des Bandes übernahm. 
Saarbrücken, Juni 1998 
Reinhard Schneider
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.