26. LOTHARINGIA eine europäische Kernlandschaft um das Jahr 1000 - une
region au centre de l’Europe autour de l’an Mil. Referate eines Kolloquiums
vom 24. bis 26. Mai 1995 in Saarbrücken unter der Schirmherrschaft von Oskar
Lafontaine, Ministerpräsident des Saarlandes und Bevollmächtigter der Bundes-
republik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages
über die deutsch-französische Zusammenarbeit. Herausgegeben von Hans-
Walter Herrmann und Reinhard Schneider, 1995, 257 S. (vergriffen)
27. Thomas Trapp, Die Zisterzienserabtei Weiler-Bettnach (Villers-Bettnach) im
Hoch- und Spätmittelalter, 1996, 409 S. 68,—
28. Hans-Christian Herrmann, Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpart¬
nerschaft. Sozialpolitik und Gewerkschaften im Saarland 1945 bis 1955. 1996,
584 S. 68,—
29. Sprachenpolitik in Grenzregionen. Politique linguistique dans les régions
frontalières. Language Policy in Border Régions. Polityka jçzykowa na pogra-
niczach. Herausgegeben von Roland Marti, 1996, 415 S. 58,—
30. Jean-Marie Yante, Le péage lorrain de Sierck-sur-Moselle (1424-1549). Analyse
et édition des comptes. 1996, 371 S. 48,—
31. Frank Legi, Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim, 1998,
699 S. 78,—
32. Klaus Ries, Obrigkeit und Untertanen. Stadt- und Landproteste in Nassau-
Saarbrücken ira Zeitalter des Reformabsolutismus, 1997, 492 S. 70,—
33. „Grenzgänger“. Herausgegeben von Reinhard Schneider, 1998, 225 S. 36,—
Auslieferung durch:
SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag GmbH, Halbergstr. 3, 66121 Saarbrücken, Telefon
0681-665 01-35
Außerhalb der Reihe ist erschienen und über die Geschäftsstelle der Kommission für Saarländische
Landesgeschichte und Volksforschung eV Dudweilerstraße 1, 66133 Saarbrücken, erhältlich:
Fritz Eyer, Saarländische Betreffe des Départementsarchives Meurthe-et-Moselle in
Nancy, 1976, 379 S. DM 35,—