teressantes Tal. Seine Ränder sind auf beiden Flußseiten steil und mit zahlreichen
Hohlwegen durchschnitten. Die Landschaftsschönheit wird an mehreren Stellen
auch durch Talwälder betont. Für die Touristikentwicklung spielt eine wesentliche
Rolle auch die Tatsache, daß im Odertal die Badesaison im Vergleich mit ganz Polen
am längsten dauert. Sowohl die Oder als auch ihre Nebenflüsse sind aber auf diesem
Gebiet sehr verschmutzt, was natürlich für die Touristikentwicklung ein großes Pro¬
blem ist.
Die Oder kann jetzt durch die Entwicklung der internationalen Passagierschiffahrt
touristisch genutzt werden, weil diese Touristikform unabhängig von der Wasserver¬
schmutzung funktionieren kann.
Eine andere Grundlage für die Gestaltung einer polnisch-deutsch-tschechischen
Transgrenzregion bilden zwei wesentliche Naturfaktoren:
- das Vorkommen und die Gewinnung der Braunkohle auf dem Gebiet des Grenzzu-
sammenlaufs der drei Länder, was die Ursache großer Degradation der Umwelt ist.
Das Gebiet der degradierten Natur (Foto 1) gehört auch zur “spezifischen touristi¬
schen Region”.
- Eine Chance, eine Transgrenzregion der drei Länder zu werden, haben auch die Su¬
deten.
Der touristische Verkehr ist hier nicht mehr durch Grenzgesetze erschwert. Man be¬
obachtet auch eine wesentliche Belebung verschiedener touristischer Investitionen
(Foto 2). Es gibt noch viele Beispiele, wo aufgrund der günstigen Naturbedingungen
Transgrenzregionen gebildet werden sollten. Auf diesen Gebieten könnte die Bevöl¬
kerung im Einklang mit der Natur handeln. Die wertvollsten, noch nicht verschmutz¬
ten Naturregionen sollen durch Entstehung von Naturschutzgebieten geschützt wer-
Foto 1: Devastierter Wald im Westsudentenland. Foto: Stefan Kaluski.
150