führungen anknüpfen werde: „Die Verspottung der Sorben und die Diskreditierung
ihres Selbstgefühls durch die Deutschen kann kaum plastischer geschildert werden
als bei Strittmatter“6 hören wir zum einen. Dem stehe zum anderen ein sorbisches
Selbstbewußtsem der Frauen gegenüber, das „in der sorbischen Literatur seinesglei¬
chen sucht“7. Der Verhöhnung des Ich-Erzählers als „wendscher Kito“ seitens der
Deutschen, bzw. derer, die sich dafür halten oder dafür gehalten werden wollen, wie
Strittmatter an mehreren Stellen fein säuberlich unterscheidet8, steht die Aufforde¬
rung nach Loyalität zum Sorbischen der Großtante Maika gegenüber: „Sei bissei
stolz uff das Wendsche ooch!“, ermahnt sie den Halbsorben9.
Ich möchte nun versuchen, anhand meines Materials aus dem Schleifer Kirchspiel
zunächst die Verbindung einer sorbischen Diskrimimerungserfahrung samt Wider¬
stand der Frauen mit dem traditionellen Kulturmodell einer bestimmten Generation,
das für die nachfolgenden Generationen seine Gültigkeit verloren hat, nachzuzeich¬
nen. Dieses Modell ist durch eine spezifische Art der ethnischen Grenzziehung aus¬
gewiesen. Es identifiziert deutsch und sorbisch mit einer je bestimmten reinen Kul¬
tur- und Lebensweise. Grenzgänger werden in diesem Modell zu einem Problem, wie
zu zeigen ist, da sie als ‘Wanderer zwischen den Welten’ die Abgeschlossenheit und
Reinheit gefährden: Assimilierung als Gefährdung der ethnischen Differenz wird in
dieser Logik zum bedrohlichen Grenzwert einer kulturellen Entwicklung und des
Wandels der Zeiten.
Zum zweiten möchte ich die Transformation dieses geschlossenen Kulturmodells in
ein Muster der Ambivalenz darstellen, das Sorbisches einerseits als Differenz mar¬
kiert und präsent sein läßt durch unterschiedliche kollektive und individuelle Bezüge,
gleichzeitig aber eine deutsche Identifikation zuläßt.
Drittens und letztens werde ich noch auf ein alternatives gegenwärtiges sorbisches
Muster des Wechselns zwischen zwei Kulturen hinweisen, das der ‘kompetenten
Grenzgänger’.
2. Sorbische Innen- und deutsche Außenwelt: Gefährliche und gefährdete
Grenzgänger zwischen geschlossenen Kulturen
Das Modell zweier geschlossener und sich gegenüberstehender Kulturen, einer sor¬
bischen und einer deutschen, ist in Mühlrose/ Schleifer Kirchspiel für eine als tradi¬
6 Koschmal (wie Anm. 1) S. 31.
7 Koschmal (wie Anm. 1) S. 32.
8 Strittmatter (wie Anm. 2) S. 389/4! 6.
9 Zitiert nach Koschmal (wie Anm. 1) S. 32.
136