Lapidoth, Ruth: „Autonomy - Potential and Limitations“, in: International Journal on Group
Rights 1 (1994), S. 269-290.
Malinvemi, Giorgio: „Le projet de Convention pour la protection des minorités élaboré par la
Commission européenne pour la démocratie par le droit“, in: Revue universelle des droits de
l’homme 3 (1991), S. 157-165.
Marauhn, Thilo: „Der Status von Minderheiten im Erziehungswesen und im Medienrecht“, in:
Frowein/Hofmann/Oeter 1994, S. 410-450.
Nolte, Georg: „Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Ungarn“, in: Fro¬
wein/Hofmann/Oeter 1993, S. 501-536.
Numminen, Jaako: „Die Rettung der finnisch-ugrischen Welt“, in: Europa Ethnica 50 (1993),
S. 121-131.
Oellers-Frahm, Karin: „Der Status der Minderheitensprachen vor Behörden und Gerichten“, in:
Frowein/Hofmann/Oeter 1994, S. 383-409.
Oeter, Stefan: „Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Spanien“, in: Fro¬
wein/Hofmann/Oeter 1993, S. 369-406.
Oeter, Stefan: „Minderheiten im institutioneilen Staatsaufbau“, in: Frowein/Hofmann/Oeter
1994, S. 492-522.
Pemthaler, Peter: Allgemeine Staatslehre und Verfassungslehre, Wien/New York 1986.
Pemthaler, Peter: „Modell einer autonomen öffentlichrechtlichen Vertretung der Slowenischen
Volksgruppe in Kärnten“, in: Europa Ethnica 50 (1993), S. 24—38.
Rabl, Kurt: „Minderheitenschutz in der Völkerbundära“, in: Veiter, Theodor (Hrsg.): System ei¬
nes internationalen Volksgruppenrechts, II. Teil, Wien/Stuttgart 1972, S. 97-115.
Richter, Dagmar: „Die rechtliche Stellung der Minderheiten in der Schweiz“, in: Fro¬
wein/Hofmann/Oeter 1993, S. 308-368.
Richter, Dagmar: „Vereinigungsfreiheit und Parteienrecht“, in: Frowein/Hofmann/Oeter 1994,
S. 451-491.
Rumpf, Christian: „Die rechtliche Stellung der Minderheiten in der Türkei“, in: Fro¬
wein/Hofmann/Oeter 1993, S. 448-500.
Schlager, Erika B.: „The Procédural Framework of the CSCE: From the Helsinki Consultations
to the Paris Charter, 1972-1990“, in: Human Rights Law Journal 12 (1991), S. 221-237.
63