Full text: Zwischen Saar und Mosel

romanischer h-Aphaerese und westfränkischer Graphie <ch> statt <k>)158 
repräsentieren älteren Lautstand. Es liegt nahe, daran zu denken, daß Suger für die 
Ausfertigung seiner Urkunde 1122/25 auf jene puletae et cartae des Abtes Fulrad 
zurückgreifen konnte, auf die schon der Mönch von St. Denis verwies, der um 861 
jene oben besprochene Urkunde auf den Namen Karls des Großen (D.KdG, Nr.238) 
fälschte. 
,ss Die Form Hoenchirche entspricht bis in die Graphie hinein genau einem Namen, der unter den im 
Vertrag von Meerssen a. 870 genannten Abteien aufscheint. R. Rau (Hg.), Quellen zur karolingi¬ 
schen Reichsgeschichte, Bd. 2, Darmstadt 1966, S. 210. 
27
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.