Wilhelm Wegener
FRIEDRICH PETERSEN, ERSTER PFARRER IN ST. JOHANN-SAARBRÜCKEN.
Eine biographische Skizze
Am 14. Mai 1859, nachmittags um 4 Uhr 30 starb im Pfarrhause zu St. Johann der
Pfarrer Friedrich Petersen. Drei Tage darauf fand am 17. Mai 1859 die feierliche
Bestattung statt, bei der der Saarbrücker Superintendent und Pfarrer J.G. Schirmer
die Leichenpredigt in der evangelischen Pfarrkirche hielt. Pfarrer W. Lichnock
bemerkt in seiner Geschichte der Evangelischen Gemeinde St. Johann a. d. Saar
lakonisch: „Die Gemeinde ließ ihm ein Denkmal errichten1.“
Von diesem Denkmal ist heute keine Spur mehr zu finden. Wahrscheinlich stand es
auf dem alten Friedhof am Rotenberg, dem heutigen Echelmeyer-Park, an der
später errichteten katholischen St. Michaelskirche. Zwar war im Jahre 1859 der
damals „alte“ Friedhof am Gerberplatz noch vorhanden, war aber schon geschlos¬
sen, bevor er 1877 dann ganz aufgelassen wurde. Als der Friedhof am Rotenbühl an
der Bahnstrecke, der heutige „alte“ St. Johanner Friedhof, 1873 eröffnet wurde, ist
derjenige auf dem Rotenberg geschlossen worden. Die letzten noch vorhandenen
Grabsteine sind heute auch beseitigt. Ich habe schon 1970 vergebens nach einem
Denkmal für Pfarrer Petersen dort gesucht, als noch eine Anzahl Steine vorhanden
waren2.
Wenn also das steinerne Denkmal verschwunden ist, so ist es doch vertretbar,
dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit des Pfarrers Friedrich Petersen ein kleines
literarisches Denkmal zu setzen, auch wenn, schon vor langer Zeit, seine Verdienste
an anderer Stelle ausführlich gewürdigt worden sind3.
1 W.LiCHNOCK: Geschichte der Evangelischen Gemeinde St. Johann a.d. Saar, St. Johann a. d. Saar
1907, 143.
2 Auch der hier zu Ehrende hatte liebenswürdigerweise Nachforschungen auf meine Bitte im Jahre 1978
angestellt und mir die Ergebnisse, hauptsächlich aus dem Bestand „Alt-Saarbrücken“ Nr. 37 des
Stadtarchivs Saarbrücken, unter dem 23.6.1978 mitgeteiit. Ich komme hier darauf noch zurück.
3 Vor allem: J.G. SCHIRMER, Rede bei der Bestattung von Friedrich Petersen, ersten Pfarrer zu St.
Johann-Saarbrücken. . . am 17, Mai 1859 mit einem Lebenslauf des Vollendeten von K.A.H.
(Saarbrücken 1859); Friedrich Petersen (Nekrolog), in: Allgem. Kirchen-Zeitung von Emst Zimmer¬
mann, 38, 1859, Sp. 1431-1441; CARSTENS in; ADB 25, 1887, N.D. 1970, 502f.; E. Alberti,
Lexikon d. Schlesw.-Holst.-Lauenburgschen und Eutinischen Schriftsteller, 1829-1866 Bd. 2, Kiel
1868, 122f. Nr. 1613.
351