Stéphane Jonas (S. 199-236)
Die Anlage der Gartenstadt Stockfeld in Straßburg (1907-1912)
Für die durch die Sanierung der Innenstadt wohnungslosen Einwohner bestand ab
1909 ein großer Bedarf an günstigen Wohnungen. Die Stadtverwaltung entschied sich
in diesem Zusammenhang für die Anlage einer Gartenstadt, eine noch ganz neue, von
Sozialreformem begeistert propagierte Wohnform, für die es allerdings erst wenige
Vorbilder gab. Auf diese Weise entstand in Stockfeld im Süden Straßburgs eine der
ersten Gartenstädte in Deutschland. Bauträger war die Gemeinnützige Baugenossen¬
schaft, in der altdeutsche und sozial engagierte bürgerliche Kräfte mit Vertretern der
linksliberalen Stadtverwaltung und christlichen sowie sozialdemokratischen Gewerk¬
schaftlern zusammenarbeiteten. Bei dem 1909 durchgeführten Architektenwettbewerb
gab es Entwürfe, die eher dem Bund für Heimatschutz verpflichtet waren, aber auch
auch Konzepte von Mitgliedern des Deutschen Werkbunds. Bei dem ausgeführten
Projekt waren Einflüsse der Gartenstadt Hellerau erkennbar, aber vor allem domi¬
nierten Einflüsse der regionalen Architektur, wie sie z.B. Eduard Schimpf in seinem
Entwurf skizziert hatte.
Die Gartenstadt setzte sich aus unterschiedlichen Haustypen zusammen, die in ab¬
wechslungsreicher Form kombiniert wurden. Die Wohnungen für insgesamt mehr als
2000 Bewohner entsprachen bescheidenen Anforderungen, tatsächlich wohnten dort
zunächst vor allem die umgesiedelten Bewohner der Altstadt. Auch die für Gar¬
tenstädte geforderten Gemeinschaftseinrichtungen wurden gebaut sowie eine Straßen¬
bahnlinie zur Innenstadt. Die Verwaltung der Gartenstadt lag in Händen der eng mit
der Stadtverwaltung verbundenen Gemeinnützigen Baugenossenschaft, allerdings
verfügten alle Bewohner über ausgedehnte Mitwirkungsrechte.
Rolf Wittenbrock (S. 237-262)
L’impact de ruptures politiques sur la politique de logement des communes: Sarre-
guemines 1910-1930
Avant la première guerre mondiale, Sarreguemines, ville du Reichsland, ne connais¬
sait pas de problèmes de logement. A en croire les statistiques, l’offre dépassait la
demande et par conséquent, aucune intervention communale n’entravait le marché du
logement basé sur le libre échange. Une seule coopérative d’utilité publique s’était
formée pour promouvoir la construction de maisons à bon marché, mais son activité
était très modeste. Pendant la guerre les autorités allemandes favorisèrent la création
de bureaux de préconciliation en matière locative afin de prévenir et de régler les
différends entre locataires et propriétaires. Par la suite, ce service communal étendit
ses compétences au point de réglementer toute transaction locative et de contrôler
l’augmentation des loyers.
Le retour à la France en 1918 n’eut pas de répercussions immédiates sur les compé¬
tences et moyens des communes de résoudre les problèmes de la pénurie de loge¬
ments qui s’était d’ailleurs aggravée. Tandis que le personnel dirigeant les services
administratifs fut évincé et remplacé par des Français, les lois et les stratégies de
l’époque allemande visant à contrôler et à régir le marché du logement restèrent pro¬
visoirement en vigueur. A partir de 1920 cependant, les lois françaises en la matière
350