Jahr der Aufhebung: 1773 mit Stift St. Stephan in Vic vereinigt.
Zahl der Kanoniker oder Pfründen: 7 Kanoniker
Dignitäre: Propst
Statuten: einige Bestimmungen in Stiftungsurkunde
Archivalische Quellen: AD Meurthe-et-Moselle G 911-927 aus der Zeit von 1222-
1772 und 1 F 181 betr. die Zeit 1656-1773.
Literatur: Reichsland Elsaß-Lothringen Bd. 3 S. 630: Franz Xaver Kraus. Kunst und
Alterthum in Lothringen, Straßburg 1889, S. 301-305; Dorvaux, Pouillés
S. 263 f. u. 381 f.
Metz
St. Maria Rotunda/Notre Dame la Ronde
Zeit der Errichtung: 1130
(Stiftungsurkunde): 1130 (nach Juni) ediert von Michel Parisse, Les Actes des princes
Lorrains, les évêques de Metz: Etienne de Bar 1120-1162, Nancy o. J. Nr.
29 S. 65 ff.
Gründer/Stifter: Bischof Stephan von Metz
Jahr der Aufhebung: Stiftsvermögen 1741 dem Séminaire St. Simon, Metz
zugewiesen.
Zahl der Kanoniker oder Pfründen: 6 Pfründen, später 9
Dignitäre: Propst bis 1513, Dekan.
Statuten: 1257 bestätigt durch Papst Gregor IX. (gedruckt in Jb. f. lothr. Gesch. u.
Altertumskunde 1,1889, Nr. 63), durch Alexander IV. (ebenda Nr. 84).
Archivalische Quellen: AD Moselle G 1188-1262 betr. die Zeit von 1130-1759, Cartu-
lar (14. Jh.) in Paris, BN, Ms. lat. 10026
Literatur: Dorvaux, Pouillés S. 265 f.; Kraus, Kunst u. Alterthum in Lothringen,
S. 705
Metz
St. Maria und St. Theobald/Ste. Marie et St. Thiebault
Zeit der Errichtung: um 1158
Gründer/Stifter: Äbtissin von St. Glossindis
Jahr der Aufhebung: 1790
Zahl der Kanoniker oder Pfründen: 1204: 16 Pfründen (Histoire de Metz Bd. IV,
S. 168), 18 Jh. - außer Propst und Dekan 8 Kanoniker
Dignitäre: Propst, Dekan, Scholaster, Thesaurar.
Archivalische Quellen: AD Moselle G 1789-1903 aus der Zeit von 1162-1790, Cartu-
lar AD Moselle 2 G 65; 22 Urkunden von 1266-1540 in Paris, BN Collec¬
tion de Lorraine Tome 983, ebenda Tome 91 beitr. Besitz in Remelfangen
139