Full text: Die alte Diözese Metz (19)

Hombach (Krs. Pirmasens-Zweibrücken) 
St. Fabian 
Zeit der Errichtung: 975/980 (?) 
Gründer/Stifter: Abt von Hornbach 
Jahr der Aufhebung: 1559 
Zahl der Kanoniker oder Pfründen: 11 Kanoniker 
Dignitäre: Propst, Dekan, Custos, Cantor 
Statuten: vom 6. Juni 1369 von Abt Hugo von Hornbach erlassen, ediert von An¬ 
dreas Neubauer, Regesten des ehern. Benediktinerklosters Hornbach. 
Speier 1904, S. 218-224 nach im 2. Weltkrieg zerstörter Vorlage. 
Archivalische Quellen: Archiv nicht erhalten, einige wenige Betreffe im Archiv des 
Benediktinerklosters 
Literatur: Peter Moraw, Das Stift St. Fabian in Hornbach (Pfalz), in: Arch, f. mittel- 
rhein. Kirchengesch. 16, 1964, S. 110-138; Carl Pöhlmann, Die älteste 
Geschichte des Bliesgaues, Teil 2, Speier 1953, S. 63-65; Herbert Dellwing 
- Erich Kubach, Die Kunstdenkmäler der Stadt u. d. ehern. Landkreises 
Zweibrücken, Bd. 2, München 1981, S. 616-640. 
Mars-Ia-Tour (Dép. Meurthe-et-Moselle, Arr. Briey) 
St. Martin 
Zeit der Errichtung: 1502 
(Stiftungsurkunde): 12. Juni 1502 
Gründer/Stifter: Gérard d’Avillers, Herr von Mars-la-Tour 
Jahr der Aufhebung: 1790 
Zahl der Kanoniker und Pfründen: 1502: 5 Kanoniker und Propst, 7 Pfründen; 
1710: 3 Kanoniker 
Dignitäre: Propst 
Archivalische Quellen: AD Moselle G 1443-1499, umfassend die Zeit von 1462-1792. 
Literatur: Dorvaux, Pouillés S. 263, 582; Paul de Mardigny in: Austrasie 1853 
S. 134-166. 
Marsal (Dép. Moselle, Arr. Château-Salins) 
St. Leodegar/St. Leger 
Zeit der Errichtung: kurz vor 1222 
(Stiftungsurkunde): 15. August 1222 gedruckt bei Calmet, Histoire de Lorraine 
Bd. II. preuves col. 432 f. 
Gründer/Stifter: Bischof von Metz mit Äbtissin von Neumünster 
138
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.