Eero Alanne: Die deutsche Weinbauterminologie in althochdeutscher und mittelhoch¬
deutscher Zeit, Helsinki 1950.
- : Das Fortleben der mhd. Ausdrücke für den Weinberg, Weinbergsarbeiten und
Weinsorten am Oberrhein (Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki
XX, 2), Helsinki 1957.
- : Observations on the development and structure of English wine-growing
terminology, in: Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki 20, 3 (1959),
1-55.
- : Der Ursprung und die Entwicklung der niederländischen Weinbauterminologie. Mit
besonderer Berücksichtung der mittelniederländischen Zeit, in: Mémoires de la
Société Néophilologique de Helsinki 25 (1963), 1-72.
Altdeutsches Namenbuch. Die Überlieferung der Ortsnamen in Österreich und Südtirol
von den Anfängen bis 1200. Hg. vom Institut für Österreichische Dialekt- und
Namenlexika (vormals Kommission für Mundartkunde und Namenforschung;
Österreichische Akademie der Wissenschaften), bearbeitet von Isolde Hausner und
Elisabeth Schuster, Bd. 1 ff., Wien 1989ff.
Althochdeutsches Wörterbuch auf Grund der von Elias von Steinmeyer hinterlassenen
Sammlungen. Begründet von Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings,
hg. von Rudolf Grobe, ab Bd. 5 von Gotthard Lerchner, Bd. lff, Berlin 1968ff.
Ulrich Ammon: Variantenwörterbuch des Deutschen, die Standardsprache in Öster¬
reich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien
und Südtirol, Berlin 2004.
An Anglo-Saxon Dictionary. Based on the manuscript collections of the late Joseph
Bosworth, ed. and enlarged by T. Northcote Toller, Nachdruck der Ausgabe
1898, Oxford 1972.
Klaus Andrieben: Siedlungsnamen in Hessen. Verbreitung und Entfaltung bis 1200
(Deutsche Dialektgeographie; 88), Marburg 1990.
Pierre Anen: Luxemburgs Flurnamen und Flurgeschichte, Luxemburg 1945.
Hermann AUBIN/Theodor FRINGS/Josef Müller: Kulturströmungen und Kulturprovin¬
zen in den Rheinlanden. Geschichte, Sprache, Volkskunde. Mit einem Vorwort zur
Neuausgabe von Franz Petri und Nachworten zum geschichtlichen und volks¬
kundlichen Beitrag von Hermann Aubin und Matthias Ze;nder, Nachdruck der
Ausgabe Bonn 1926, Bonn 1966.
Adolf Bach: Deutsche Namenkunde, Bd. I, I und 2: Die deutschen Personennamen, 2.
Auflage Heidelberg 1952/53; Bd. II, 1 und 2: Die deutschen Ortsnamen, Heidelberg
1953/54; Bd. III: Registerband, bearbeitet von Dieter Berger, Heidelberg 1956.
- : Zur Frankonisierung des deutschen Ortsnamenschatzes, in Franz Petri (Hg.):
Siedlung, Sprache und Bevölkerungsstruktur im Frankenreich, Darmstadt 1973,
183-208 (zuerst 1954).
Karl Siegfried Bader: Studien zur Rcchtsgeschichte des mittelalterlichen Dorfes, 3
Bde., Köln u. a. 1973 (Bd. 3), 1974 (Bd. 2, 2. Auflage), 1981 (Bd. 1, 3. Auflage).
Badisches Wörterbuch: Vorbereitet von Friedrich Kluge, Alfred Götze, Ludwig SüT-
tf.rlin et al., bearbeitet von Emst Ochs, fortgesetzt von Karl Friedrich Müller.
456