LexFris
LexMa
UV
LSG
LünebWb
Lux Wb
MARZELL
MecklWb
MhdGr
M Lat Wb
MndGr
MndHdWb
MndWb
MnlHdWb
MnlWb
Niermeyer
NsächsWb
OED
OFED
Orel
PfälzWb
Pfeifer
Pfister
PreubWb
REW
RGA
Rhein Wb
Schatz
SchleswHWb
Schön
Waling Dijkstra: Friesch Woordenboek (Lexicon
Frisicum)
Robert-Henri BAUTIER/Robert AuTY/Norbert Anger¬
mann (Hg.): Lexikon des Mittelalters
Helmut Rix; L1V Lexikon der indogermanischen
Verben
Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen
Eduard Kück: Lüneburger Wörterbuch
Luxemburger Wörterbuch
Heinrich Marzell: Wörterbuch der deutschen Pflan¬
zennamen
Mecklenburgisches Wörterbuch
Hermann Paul: Mittelhochdeutsche Grammatik
Mittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden
13. Jahrhundert
Agathe Lasch: Mittelniederdeutsche Grammatik
Agathe LASCH/Conrad Borchling: Mittelniederdeut¬
sches Handwörterbuch
Mittelniederdeutsches Wörterbuch von Karl
Schiller und August Lübben
Jakob Verdam: Middelnederlandsch handwoorden-
boek
Eelco VERWUS/Jakob Verdam: Middelnederlandsch
Woordenboek
Jan Frederik Niermeyer/Co van de Kieft: Mediae
Latinitatis lexicon minus
Niedersächsisches Wörterbuch
The Oxford English Dictionary
Dirk BouTKAN/Sjoerd Michiel Siebinga: Old Frisian
Etymological Dictionary
Vladimir Orel: A Handbook of Germanic
Etymology
Pfälzisches Wörterbuch
Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des
Deutschen
Hermann von Pfister: Mundartliche und stamm-
heitliche Nachträge
Preußisches Wörterbuch
Wilhelm Meyer-Lübke: Romanisches Etymolo¬
gisches Wörterbuch
Johannes Hoops (Begr.)/Heinrich Beck et al.
(Hgg.)/Rosemarie Müller (Red.): Reallexikon der
germanischen Altertumskunde
Rheinisches Wörterbuch
Josef Schatz: Wörterbuch der Tiroler Mundarten
Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch
Friedrich Schön: Wörterbuch der Mundart des
Saarbrücker Landes
454