3. Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und
Symbole {Ruth Kunz)
(Einige der in dieser Arbeit verwendeten allgemein üblichen oder aus sich
selbst heraus verständlichen Abkürzungen sind hier nicht aufgeführt.)
A
Österreich
A.
Anfang (bei Datierungen)
a.
anno
Adj.
Adjektiv
aengl.
altenglisch
afries.
altfriesisch
afrk.
altfränkisch
afrz.
altfranzösisch
ahd.
althochdeutsch
aind.
altindisch
aisl.
altisländisch
akslav.
altkirchenslavisch
alb.
albanisch
alem.
alemannisch
and.
altniederdeutsch
anfrk.
altniederfränkisch
anl.
altniederländisch
Anm.
Anmerkung
anord.
altnordisch
apoln.
altpolnisch
arch.
archaisch
Arr.
Arrondissement
asächs.
altsächsisch
aschwed.
altschwedisch
ASFSL
Archiv für Siedlungs- und Flurnamen des Saarlandes und
des germanophonen Lothringen
avest.
avestisch
B
Belgien
bad.
badisch
bair.
bairisch
Bd.
Band
Bez.
Bezirk
BW
Bestimmungswort
CH
Schweiz
con
frz. canton (Verwaltungseinheit unterhalb des Arrondisse¬
ments)
D.
20
Diplom