Full text: ‚‚Deutsch die Saar, immerdar!‛‛

Preußischer Landtag: 
1923/24-1928 
1928-1932 
1932/33 
SPD 
Friedrich Lewerenz 
Frau E. Kirschmann-Röhl 
Friedrich Lewerenz 
Friedrich Lewerenz 
DDP/ Deutsche 
Staatspartei 
Alexander Dominicus 
Dr. Theodor BOHNER 
Bernhard Falk 
Oswald Riedel 
Otto Nuschke 
Zentrum 
Albert Schmidt 
Jacob Diehl 
Albert Schmidt 
August METZINGER 
Karl Hillenbrand 
DVP 
Franz Eichhoff 
Josef Buchhorn 
Franz Eichhoff 
Anny VON Kulesza 
Dr. Willy Boehm 
Reichspartei des 
dt. Mittelstandes 
von Detteln 
Grüter 
DNVP 
Julius Bachem 
Julius Bachem 
Richard Martin 
Dr. von Waldthausen 
- 
NSDAP 
- 
- 
Heinrich 
Haake 
Felix 
PlEKARSKI 
Württembergischer Landtag (1923): 
Arbeitersekretär Josef Andre (Zentrum) 
Hofrat Theodor Bickes (DVP) 
9. Der Katechismus des Bundes der Saarvereine 
I. Das Bekenntnis 
1. Ich weiß, daß meine Brüder und Schwestern an der Saar gegen ihren Willen einer Fremd¬ 
herrschaft unterworfen wurden und daß sie im schweren Kampf für ihre Befreiung stehen. 
2. Ich vertraue, daß ihre leuchtende Treue belohnt werden wird mit der endlichen Rückkehr ins 
Vaterhaus. 
3. Ich gelobe mit allen meinen Kräften ihnen zur Seite zu stehen im heiligen Befreiungskampf. 
II. Die sechzehn Gebote für die Ortsgruppen des Bundes der Saarvereine 
1. Du sollst in jedem Jahre zehn neue Mitglieder werben. 
2. Du sollst in jedem Jahre eine neue Ortsgruppe gründen. 
3. Du sollst in jedem Jahre zehn neue Bezieher des „Saar-Freund“ gewinnen. 
4. Du sollst Deine Beziehungen zum Saargebiet pflegen. 
5. Du sollst in vernünftigen Grenzen die Geselligkeit pflegen. 
6. Du sollst in jedem Jahre einen öffentlichen Vortrag über die Saarfrage veranstalten, 
7. Du sollst dafür sorgen, daß bei allen Veranstaltungen anderer aber der Saarfrage verwandte 
Gegenstände ein Mann zur Stelle ist, der den Befreiungskampf an der Saar blitzartig be¬ 
leuchtet. 
8. Du sollst dafür sorgen, daß Deine Presse in jedem Jahr einmal die Saarfrage ausführlich 
bespricht. 
467
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.