Quellen- und Literaturverzeichnis
1. Quellen
/./ Archivalien
Bundesarchive
Bundesarchiv Berlin BA
R 2 Reichsfinanzministerium: 2689-2698, 4409-4420
R 43-1 Alte Reichskanzlei: 239-257, 259, 2479, 2504
R 53 Stellvertreter des Reichskanzlers (Vizekanzlei von Papen): 91
R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda: 752
R 905 Reichskommissar für die Übergabe des Saargebietes: 312
R 1501 Reichsministerium des Innern: 5409, 102.860
R 1601 Reichsministerium für die besetzten Gebiete: 1649 f., 1696-1699, 1705
R 1603 Rheinische Volkspflege: 2153 ff„ 2277, 2508 f„ 2511 f„ 2519-2526, 2538, 2692,
2708.2723, 2776-2780
R 8014 Bund der Saarvereine: 1-1163
R 8036 Saarbildarchiv: 5, 7, 44, 48 f., 56, 74, 76
R 8039 Deutscher Schutzbund: 59
Berlin Document Center (BDC): Mitgliedsakte Posselt
Politisches Archiv des Auswärtiges Amtes Berlin (PA AA)
Deutsche Delegation Paris Versailles 1919-1922: 22,536 f.. 22.755
Pol. Abteilung II Besetzte Gebiete. Besetztes Rheinland: 74.593, 74.606, 75.205
Pol. Abteilung II Besetzte Gebiete, Saargebiet: 75.430-75.449, 75.454-75.471, 75.473-
75.497,75.518,75.577,75.623 ff., 75.638,75.717-75.720, 75.797,75.883, 75.894,76.068
ff., 76.090-76.098. 76.129. 76.140-76.143
Friedensabteilung: 95.913
Referat Völkerbund: 97.302
Presseabteilung: 122.241, 122.448, 122.462 f., 122.465
Botschaft Paris 1817-! 944: 716 b, 717 b, 718 a/b,719
Länder- und Kommunalarchive
Baden-Württemberg
Hauptstaatsarchiv Stuttgart (HStA Stuttgart)
E 130 b Württembergisches Staatsministerium: Bü 2631 f.
E 151/02 Württembergisches Ministerium des Innern: Bii 121
Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA Karlsruhe)
Abt, 344 Bezirksamt Bruchsal: 7192
Staatsarchiv Frei bürg
A 96/1 Der Landeskommissär für die Kreise Konstanz, Villingen und Waldshut: 2197
Stadtarchiv Freiburg (StA Freiburg)
C 4 Städtische Hauptverwaltung: IX/ 2/ 1, X111/23/ 8
Stadtarchiv Heidelberg (StA Heidelberg)
AA 239/ 6
Stadtarchiv Konstanz (StA Konstanz)
S II Städtisches Hauptamt: 4047, 4415
Stadtarchiv Mannheim (StA Mannheim)
Filmsammlung: 6
426