Georg Wilhelm Sante 98
Die Machtverhältnisse in der Forschungsgemeinschaft 100
Heim-ins-Reich-Propaganda 103
Deutsche Front 108
Saarländische Heimatvereine 110
5. Wissenschaftliche Saarforschung für die politische
Saarabstimmung: Saar-Atlas und Saarausstellung 1934 1 13
Wissenschaftspopularisierung durch Atlanten 113
Politische Stellen 115
Persönliche Konflikte 117
Neuzeitliche Geschichte 1 17
Wirtschaftsgeographie 120
Politische Ziele 121
Hermann Overbeck 124
Kritik am Atlas-Projekt 128
Inhalt 130
Rezeption 132
Das Lesebuch zum Saar-Atlas 134
Saar-Ausstellungen 137
Fritz Hellwig 139
Die Kölner Saar-Ausstellung 1934 140
6. Die Saarforschungsgemeinschaft nach der Rückgliederung des
Saargebietes 144
Preußische Rückgliederungsgutachten 145
Pfälzische wissenschaftliche Angliederungsvorbereitungen 146
Wissenschaftsanschluss an die Pfalz 151
Saarländisch-pfälzische Zukunftsplanung 153
Gau-Hochschulpläne 155
Elsass-Lothringen-Forschung 156
Grenzlandinstitutspläne 160
Umstrukturierung von West- und Saarforschung 168
II. Die Wissenschaften in der Pfalz und Saarpfalz 1925-1939 173
1. Die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in
der Weimarer Republik und ihre Gleichschaltung 1933 173
Wissenschaftliche Situation 1918-1925 173
Gesellschaftserrichtung 1925 176
Albert Pfeiffer 178
6