Lepenies, Wolf. „Wissenschaftsgeschichte und Disziplingeschichte.“ Geschichte und
Gesellschaft, 4 (1978), 437-51.
Lerchenmueller, Joachim. Die Geschichtswissenschaft in den Planungen des Sicherheits¬
dienstes der SS: Der SD-Historiker Hermann Löffler und seine Denkschrift ,, Entwicklung
und Aufgaben der Geschichtswissenschaft in Deutschland". Bonn: Dietz, 2001 (Archiv für
Sozialgeschichte, 21). 320 S.
„Keltologie.“ Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich 1933-1945. Hg. Frank-
Rutger Hausmann. Mitarb. Elisabeth Müller-Luckner. München: Oldenbourg, 2002 (Schrif¬
ten des Historischen Kollegs, Kolloquien 53), 149-63.
-. „Wissenschaft im Weltanschauungskrieg: Weisgerbers Arbeit in der besetzten Bretagne und
die Wissenschaftspolitik der SS.“ Interpretation und Re-Interpretation: Aus Anlaß des 100.
Geburtstages von Johann Leo Weisgerber (1899-1985) mit einem historiographischen An¬
hang und dem Schriftenverzeichnis Weisgerber [XII. Internationales Kolloquium des SGdS].
Hg. Klaus D. Dutz. Münster: Nodus, 2000, 175-96
Lerchenmueller, Joachim; Simon, Gerd. Im Vorfeld des Massenmordes: Germanistik im 2.
Weltkrieg: Katalog zur Ausstellung. Mitarb. Stefan Blanz [et al.]. Beratung Gottfried Korff,
Gabi Zeller. 2. durchges. Aufl. Tübingen: Ges. f. interdisz. Forschung Tübingen (GIFT),
1997. 138 S.
Lewaszkiewicz, Tadeusz. „Der polnische Westgedanke und die Sprachwissenschaft.“ Deutsche
Ostforschung und polnische Westforschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik:
Disziplinen im Vergleich. Hg. Jan M. Piskorski. In Verb, mit Jörg Hackmann, Rudolf
Jaworski. Nachw. Michael Burleigh. Osnabrück: fibre / Poznan: PTPN, 2002 (Deutsche Ost¬
forschung und polnische Westforschung, 1), 105-17.
Lfr. „Nochmals: Akten des Bundes der ,Saar-Vereine\“ Unsere Archive (Dez. 1984), H. 22, 21.
Linsmayer, Ludwig. „Kultumationale Feiern .'‘‘‘Saarländische Geschichte: Eine Anthologie. Hg.
Richard van Dülmen, Reinhard Klimmt. St. Ingbert: Röhrig, 1995 (Saarland Bibliothek, 10),
273-83.
„Kulturpolitik im Spannungsfeld zwischen Stadt und Verein: Zur Entwicklung der Stadt¬
bibliothek Saarbrücken und der Bibliothek des ,Historischen Vereins für die Saargegend4 in
der Zwischenkriegszeit.“ Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 37 (1989), 103-28.
-. Politische Kultur im Saargebiet 1920-1932: Symbolische Politik, verhinderte Demokratisie¬
rung, nationalisiertes Kulturleben in einer abgetrennten Region. St. Ingbert: Röhrig, 1992
(Saarland Bibliothek, 2). 535 S. [Zug!.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1991]
Lixfeld, Gisela. „Das ,Ahnenerbe4 Heinrich Himmlers und die ideologisch-politische Funktion
seiner Volkskunde.“ Völkische Wissenschaft: Gestalten und Tendenzen der deutschen und
österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hg. Wolfgang Jacobeit,
Hannjost Lixfeld, Olaf Bockhom. ln Zsarb. mit James R. Dow. Wien: Böhlau, 1994, 217-55.
Lixfeld, Hannjost. „Adolf Spamers Rolle als Wegbereiter einer nationalsozialistischen Volks¬
kundewissenschaft.“ Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde im 19. und 20.
507