Full text: 75 Jahre Saar Ferngas AG (38)

Betrieb der Erzeugungsanlagen (Haiberger Hütte, Burbacher Hütte, 
Völklinger Hütte) um bis zu 80 Prozent eingeschränkt wurde.328 
Obwohl der Gasabsatz der SFG im Jahre 1943 mit über 233 Mio. Ku¬ 
bikmeter seinen Höhepunkt erreichte und selbst 1944 mit ca. 222 Mio. 
Kubikmeter nur unwesentlich hinter der Vorjahresmarke zurückblieb, 
beeinträchtigten die wirtschaftlichen und militärischen Randbedingun¬ 
gen die Geschäftstätigkeit des Unternehmens seit 1943 empfindlich. 
Seit Juli 1942 fiel eine Koksofengruppe der Burbacher Hütte nach ei¬ 
nem Fliegerangriff aus. Während es sich bei diesem Schaden noch um 
einen Einzelfall handelte, nahmen die in Zusammenhang mit den 
Bombardierungen entstandenen Zerstörungen im Verlaufe des Jahres 
1944 in einem Ausmaß zu, dass dauerhafte Versorgungsausfälle auftra¬ 
ten. Saarbrücken beispielsweise musste Liefereinschränkungen vor¬ 
nehmen: Während die Bevölkerung nur noch zwischen 10 und 14 Uhr 
Gas erhielt, stand in der restlichen Zeit zwischen 14 Uhr und andern 
Tags 10 Uhr der Industrie der Energieträger nur notdürftig zur Verfü¬ 
328 Hierzu: Saarbrücker Ztg. vom 10.3.1938: Saarferngas AG Saarbrücken: Gasab¬ 
gabe auf über 80 Milk Kubikmeter erhöht; GWF, 81. Jg. (1938), Heft 11, S. 177; Saar¬ 
brücker Ztg. vom 28.12.1940: Der Abschluß der Saar-Ferngas AG, Saarbrücken; 
GWF, 89. jg. (1948), Heft 3, S. 95 
362
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.