Full text: 75 Jahre Saar Ferngas AG

Banken zur Industrialisierung der Saarregion zwischen 1815 und 1914, 
der sich ausführlich auch der Entwicklung des Steinkohlebergbaus und 
der Kokereitechnik zuwendet und die verschiedenen Verwendungs¬ 
möglichkeiten des Koksgases schildert.29 
Eine große Forschungslücke bildet bislang auch der Aufbau der Fern¬ 
gasversorgung an der Saar in den 20er und 30er-Jahren und die Grün¬ 
dung eines regionalen, von der Öffentlichen Hand dominierten Fern¬ 
gasunternehmens. Welche Beweggründe und Erfahrungswerte veran- 
lassten saarländische Städte und Landkreise in einem regionalen Fern¬ 
gasunternehmen mitzuwirken? Gelang es ihnen, im Verlauf der Unter¬ 
nehmensgeschichte ihre Ziele umsetzen, oder traten die kommunalen 
Interessen nach und nach gegenüber den Interessen der Kokereigas¬ 
produzenten zurück? Zwei Jubiläumschroniken, die das regionale Fern¬ 
gasunternehmen, die Saar Ferngas AG, in den Jahren 1954 und 1979 
veröffentlichte, bleiben hierauf jegliche Antworten schuldig. Sie be¬ 
schränken sich im Wesentlichen auf technische Details und blenden die 
politischen Entscheidungsprozesse im Zuge des Aufbaus der Gesell¬ 
schaft und in ihrem weiteren Verlauf völlig aus.30 
Lediglich für die Gründungsphase der Ferngasgesellschaft Saar zwi¬ 
schen 1928 und 1935 sind die politischen Kontroversen zwischen Öf¬ 
fentlicher Hand, bestehenden Versorgungsunternehmen und der Mon¬ 
tangruppe anhand zahlreicher Zeitschriften- und Zeitungsartikel ausrei¬ 
chend dokumentiert.31 Hingegen finden die Auseinandersetzungen zwi¬ 
schen saarländischen und pfälzischen Interessengruppen und die Rolle 
der NSDAP im Vorfeld der Gründung der Saar Ferngas AG (1937) - 
abgesehen von der auf die Ludwigshafener Verhältnisse beschränkten 
Arbeit von Meinzer32 - bislang keine ausreichende wissenschaftliche 
Würdigung. Den Eintritt der französischen Gaz de France in die Saar 
Ferngas AG in den 50er-Jahren bewerten bislang mehrere Autoren als 
gelungenes Beispiel für die saarländisch-französischen Wirtschaftsbe- 
29 Banken (2003), S. 191 ff. 
50 Vgl. Vieler (1954); 50 Jahre Saar-Ferngas AG (1979); ähnlich auch 25 jahre Gas- 
und Wasserfachverband (1974) 
51 Dazu zählen etwa die Artikel von Bleibtreu (1928), Braun (1928), Neikes (1933) 
und mehrere Aufsätze eines damaligen Redakteurs der Saarbrücker Zeitung, Ludwig 
Kreutz. 
'1'} 
Meinzer (1983); er stellt am Beispiel von Ludwigshafen die These auf, dass der 
Ferngasanschluss der Pfalz gegen den Widerstand mehrerer pfälzischer Städte von der 
Gauleitung um Bürckel erzwungen wurde. 
26
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.