Full text: Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970 (36)

Günther Ammon, Matthias Fischer. Thorsten Hickmann u. Klaus Stemmermann (Hgg.), 
Föderalismus und Zentralismus: Europas Zukunft zwischen dem deutschen und dem französi¬ 
schen Modell. Baden-Baden 1996 {= Schriftenreihe des Europäischen Zentrums Für Föderalis¬ 
mus-Forschung Föderalismus-Forschung 11) 
Uwe Andersen, Das internationale Währungssystem zwischen nationaler Souveränität und 
supranationaler Integration. Entwicklungstendenzen seit Bretton Woods im Spannungsfeld der 
Interessen, Berlin 1977 
Oskar Anweiler u.a. (Hgg.), Bildungspolitik in Deutschland 1945-1990. Ein historisch-ver¬ 
gleichender Quellenband. Opladen 1992 
Celia Applegate, A nation of provincials. The German Idea of Heimat, Berkeley 1990 
Arbeitskammer des Saarlandes (Hg.), Arbeitskammer des Saarlandes. Aufgabe und Tätigkeit, 
Saarbrücken 1968 
- (Hg.). Bericht über die Tätigkeit der Arbeitskammer des Saarlandes, Saarbrücken 1974 
-(Hg.), Entschließung der Vertreterversammlung der Arbeitskammer des Saarlandes vom 15. 
Juli 1963 betreffend die Wirtschaftslage des Saarlandes und die hieraus zu ziehenden Folge¬ 
rungen, o.O. o.J. (Saarbrücken 1963) 
-(Hg.), Zehn Jahre danach. Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen zehn Jahre nach 
dem Tag X, Wiebelskirchen 1969 
Jürgen Aring, Bernhard Butzin, Rainer Danielzyk u. Ilse Helbrecht, Krisenregion Ruhrgebiet? 
Alltag, Strukturwandel und Planung, Oldenburg 1989 (= Wahrnehmungsgeographische 
Studien zur Regionalentwicklung 8) 
Christof von Arnim, Rechtsgrundlage und Struktur der Saar-Lothringischen Kohlenunion. 
Probleme einer plurinationalen Aktiengesellschaft, Saarbrücken 1962 
Rolf Arnold u. Fritz Marz, Einführung in die Bildungspolitik. Grundlagen, Entwicklungen, 
Probleme, Stuttgart u.a. 1979 
Agnes Aschfalk-Evertz, Die wirtschaftliche Förderung in den Neuen Bundesländern. Eine 
systematische Untersuchung der theoretischen Grundlagen und ihrer praktischen Anwendung 
in Brandenburg, Berlin 1995 
Christoph Asmacher, Regionale Strukturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Wir¬ 
kungsweise und zielkonforme Gestaltung, Münster 1989 (= Beiträge zum Siedlungs- und 
Wohnungswesen und zur Raumplanung 129) 
Aleida Assmann u. Heidrun Friese (Hgg.), Identitäten, Frankfurt a.M. 1998 (= Erinnerung, 
Geschichte, Identität 3) 
Christian Augustin u.a. (Hgg.), Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Grenzraum 
Saar-Lor-Lux, Saarbrücken 1978 (= Schriftenreihe der Regionalkommission Saarland - 
Lothringen - Rheinland-Pfalz 6) 
Bruno Aust, Die staatliche Raumplanung im Gebiet der Saar-Lor-Lux-Regionalkommission, 
Saarbrücken 1983 (= Arbeiten aus dem Geographischen Institut der Universität des Saarlandes 
Sonderheft 4) 
Lothar Baar u. Dietmar Petzina (Hgg.), Deutsch-deutsche Wirtschaft 1945 bis 1990. Struktur¬ 
veränderungen, Innovationen und regionaler Wandel. Ein Vergleich, St. Katharinen 1999 
Gottfried Backes, Aspekte einer politischen Soziologie des Saarlandes, (Mag.Arb.) Saar¬ 
brücken 1972 
Gerhard Bahrenberg u.a. (Hgg.), Geographie des Menschen. Dietrich Bartels zum Gedenken, 
Bremen 1987 (= Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung 11) 
-, Infrastrukturversorgung und Verkehrsangebot im ländlichen Raum - am Beispiel der Region 
Trier 1960- 1982, Bremen 1987 
448
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.