Lothringische und saarländische Archäologen führen seit Jahren gemeinsam Ausgrabungen
beiderseits der Staatsgrenze zwischen Bliesbruck und Reinheim durch. Aufgrund ihrer
bisherigen Ergebnisse war dieses Gebiet von der Jungsteinzeit bis zur Merowingerzeit besie¬
delt. Französische und saarländische Behörden und Sponsoren haben unter der Firmierung
„Europäischer Kulturpark" die Trägerschaft übernommen.
Regelmäßige Treffen der Geschichtsvereine Lothringens, des Krummen Elsaß, der Westpfalz
und des Saarlandes ergaben sich seit 1963 aus der Initiative des Député-maire Henri
Nominé aus Sarreguemines.
Alle diese Kontakte, ganz gleich ob von staatlicher Seite initiiert oder ob aus dem Engage¬
ment von Einzelpersonen und Vereinen entstanden, sind verwoben in einem engen Geflecht
grenzüberschreitender wissenschaftlicher Verbindungen, kollegialer Zusammenarbeit und
guter zwischenmenschlicher Beziehungen.
Ich hoffe und wünsche, daß das heutige Kolloquium als neues Glied in die Kette grenz¬
überschreitender Begegnungen eingefügt werden kann. Ich erkläre hiermit das Kolloquium
„Lotharingia - eine europäische Kernlandschaft um das Jahr 1 000" als eröffnet und wünsche
der Veranstaltung, deren Zustandekommen mir sehr am Herzen lag, einen vollen Erfolg.
13