Full text: NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel (25)

INHALTSVERZEICHNIS 
Vorwort 5 
Verzeichnis der Abkürzungen 12 
Zur Einführung 16 
Erstes Kapitel 
Die innenpolitische Situation des Saargebietes 
UNTER REICHSDEUTSCHEM EINFLUß VOR DER VOLKSABSTIMMUNG 
1. Die Chancen des Status quo-Modells auf nationaler und 
internationaler Ebene 21 
2. Die Rolle der nationalsozialistischen Reichsregierung und ihres 
Saarbeauftragten bei den Absprachen zur Saarabstimmung 32 
3. Die Volksabstimmung vom 13. Januar 1935 - Ergebnis und 
zeitgenössische Wertung 46 
4. Analyse der Volksabstimmung auf der Grundlage von Korrelationen 
mit verschiedenen Faktoren des Umfeldes 56 
5. Die Gründe für den Ausgang des Plebiszits 71 
5.1. Die patriotisch-nationale Grundhaltung der saarländischen Bevölkerung 73 
Das Zentrum /Die Deutsch-Saarländische Volkspartei /Die Sozialdemo¬ 
kratische Partei des Saargebietes /Die Kommunistische Partei des Saar¬ 
gebietes /Die Gewerkschaften /Die Katholische Kirche - die Bischöfe von 
Trier und Speyer /Die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Rhein¬ 
land der Altpreußischen Union - die Vereinigte Protestantisch-Evange¬ 
lisch Christliche Kirche der Pfalz 
5.2. Die mittelbaren Einwirkungen aus dem Reich 109 
5.3. Die Schwierigkeiten bei der Bildung einer Aktionsgemeinschaft aller 
Rückgliederungsgegner 125 
5.4. Die Zurückhaltung und die Schwächen potentieller 
Rückgliederungsgegner .132 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.