Jahren eine Anzahl von Artikeln mit grenzübergreifenden Themenstellungen veröffent¬
licht. Bilaterale luxemburgisch-französische Beziehungen stehen im Mittelpunkt der Pu¬
blikationen von Gilbert Trausch und Raymond Poidevin74, Fragen des deutsch-französi¬
schen Verhältnisses in der Grenzregion von Saarland und Lothringen behandeln Studien
von François Roth, Hans-Walter Herrmann, Konrad Fuchs und Rolf Wittenbrock.75 Die
geschichtliche Entwicklung der trinationalen Kontaktzone Saar-Lor-Lux in ihrer Gesamt¬
heit ist Gegenstand neuerer Arbeiten von Rainer Hudemann und Paul Thomes.76
Eindeutiger Schwerpunkt der genannten Veröffentlichungen zum saarländisch-lothrin¬
gisch-luxemburgischen Grenzraum ist die Politik- und Wirtschaftsgeschichte. Sozial-
und bevölkerungsgeschichtliche Themen wurden bislang keinesfalls in angemessener
Weise berücksichtigt.
brücken 1987.
74 Poidevin, Raymond/ Trausch, Gilbert (Hg.): Les relations franco-luxembourgeoises de Louis
XTV à Robert Schuman. Actes du Colloque de Luxembourg 17-19 novembre 1977, Metz 1978;
Trausch, Gilbert: Alsace-Lorraine et Luxembourg ou l’enjeu politique d'une comparaison, in:
L'Europe, l'Alsace et la France. Etudes réunies en l'honneur du doyen George Livet, o.O. 1986,
S.345-356.
75 Roth, François: Espace sarrois et Lorraine: relations et convergences (1815-1925), in:
Brücher/Franke, Probleme von Grenzregionen, S.67-84; Roth, François: La frontière franco-alle¬
mande (1871-1918), in: Annales de l'Est 44/1992, H.l, S.35-52; ders.: Les Lorrains entre la
France et l'Allemagne, Nancy 1981; ders.: Les Prussiens à Pont-à-Mousson. Histoire d’une in¬
terpénétration d'intérêts (1856-1914), in: Annales de l'Est 42/1990, H.l, S.35-62; Herrmann,
Hans-Walter: Die Geschichte des Saarlandes. Umstrittener Grenzraum, in: Deutschland, Portrait
einer Nation, Bd.8: Bayern, Baden-Württemberg, Saarland, Gütersloh 1986, S.414-421; ders.:
Saarbrücken. Stadt an der Grenze, in: Stadt an der Grenze, hg. von Bernhard Kirchgässner u.
Wilhelm Otto Keller, Sigmaringen 1990, S.119-135; Fuchs, Konrad: Ausbau und Funktionen
des Eisenbahnnetzes im lothringisch-saarländischen Industrierevier, in: Das Saarrevier zwischen
Reichsgründung und Kriegsende (1871-1918), hg. von Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken
1990, S.133-147; Wittenbrock, Bauordnungen. Von den älteren Arbeiten wäre zu nennen:
Kloevekom, Fritz: Geschichte des saarländisch-lothringischen Eisenhüttenwesens, Saarbrücken
1958.
s Hudemann, Rainer: Grenzübergreif ende Wechselwirkungen in der Urbanisierung. Fragestellung
und Forschungsprobleme, in: ders./ Wittenbrock, Stadtentwicklung, S.9-20; Thomes, Paul:
Wirtschaftliche Verflechtungen einer Grenzregion. Die Industrielandschaft Saar-Lor-Lux im 19.
Jahrhundert, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 14/1988, S.181-198.
22