wegungen nach dem Vorbild Köllmanns. Zum italienischen und insbesondere zum polni¬
schen Arbeiterzuzug nach Deutschland existiert mittlerweile eine ganze Reihe von Publi¬
kationen.3'1
Auf ein wesentlich ausgeprägteres Forschungsinteresse als in Deutschland stößt die
Immigrationsproblematik schon seit geraumer Zeit bei den Historikern (und Soziologen)
der ehemals bedeutenden Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich. Aus der
umfangreichen, neueren französischen Immigrationsforschung ist u.a. die Gesamtdar¬
stellung Gérard Noiriels für das 19. und 20. Jahrhundert hervorzuheben.33 34
Entgegen dieser Forschungstendenz haben einige Historiker dennoch den Ansatz
weiterverfolgt, den Langewiesche 1974 im Rückgriff auf Heberle/Meyer für das gesamte
deutsche Reichsgebiet auf der Basis amtlicher Daten entwickelt hatte, und trugen durch
Detailstudien zur intensiven Erforschung städtischer Binnenwanderungsbewegungen des
19. und frühen 20. Jahrhunderts und des damit verbundenen sozialen Wandels in
kommunalen Kontexten bei. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang die Synthese
von bevölkerungswissenschaftlicher Perspektive, demographischer Empirie und allge¬
meiner sozialgeschichtlicher Analyse, um die sich vornehmlich eine Gruppe von So-
zialhistorikem im Umfeld von Werner Conze verdient gemacht hat. Peter Borscheid,
Wolfgang von Hippel, Hermann-Josef Rupieper und Heilwig Schomerus erstellten ihre
Mobilitätsstudien für südwestdeutsche Städte auf der Basis von Heiratsregistern,
Inventaren und Teilungen sowie Personalbüchem von Industrieunternehmen.35 Besonders
33 Del Fabbro, René: Wanderarbeiter oder Einwanderer? Die italienischen Arbeitsmigranten in
der Wilhelminischen Gesellschaft, in: AfSG 32/1992, S.207-229; ders.: Italienische Wan¬
derarbeiter im Wilhelminischen Deutschland (1890-1914), in: VSWG 76/1989, S.202-228;
Hauschildt, Elke: Polnische Arbeitsmigranten in Wilhelmsburg bei Hamburg während des
Kaiserreichs und der Weimarer Republik, Dortmund 1986; Murphy, Richard C: Gastarbeiter
im Deutschen Reich. Polen in Bottrop (1891-1933'!, Wuppertal 1982; Murzynowska, Kristvna:
Die polnischen Erwerbsauswanderer im Ruhrgebiet während der Jahre 1880 bis 1914, Dortmund
1979; Schmidt, Georg: Kaiser Wilhelms Gastarbeiter. Die polnischen Erwerbsauswanderer in
Gladbeck während der Jahre 1874 bis 1914, Gladbeck 1990.
34 Noiriel, Gérard: Le creuset français. Histoire de l'immigration (XIXe-XXe siècles), Paris 1988.
Vgl. daneben ders.: L'histoire de l'immigration en France. Note sur un enjeu, Paris 1984.
35 Borscheid, Peter: Textilarbeiterschaft in der Industrialisierung. Soziale Lage und Mobüität in
Württemberg im 19. Jahrhundert, Stuttgart 1978; ders.: Schranken sozialer Mobüität und
Binnenwanderung im 19 Jahrhundert, in: Conze/ Engelhardt, Arbeiter im Industrialisierungsprozeß,
S.31-50; Hippel, Wolfgang von: Regionale und soziale Herkunft der Bevölkerung einer Industrie¬
stadt. Untersuchungen zu Ludwigshafen a. Rh. (1867-1914), ebda., S.51 -69; ders. : Binnenwande¬
rung und Verstädterung. Zur Herkunft der Bevölkerung von Ludwigshafen und Mannheim im
Zeichen der Industrialisierung, in: RheinNeckar-Raum an der Schwelle des Industriezeitalters,
hg. vom Institut für Landeskunde und Regionalforschung der Universität Mannheim, Mannheim
1984, S.27-47; Rupieper, Hermann-Josef: Regionale Herkunft, Fluktuation und innerbetriebliche
Mobilität der Arbeiterschaft der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (1844-1914), in:
Conze/Engelhardt, Arbeiterim Industrialisierungsprozeß,S.94-112; Schomerus, Heilwig: Saison-
12