sowie die andere Hälfte 21 bis 24 Jahre und älter war. Andererseits waren in Diedenhofen
und Malstatt-Burbach mehr als 50 Prozent der Zuwanderer zwischen 17 und 34 Jahren
alt. Dadurch unterschieden sich die mobilen Bevölkerungsteile deutlich von herkömm¬
lichen Normalpopulationen, in welchen die Gesamtbevölkerung erheblich mehr Alters¬
gruppen umfaßt, so daß die 15- bis 49jährigen zirka die Hälfte der Einwohnerschaft stel¬
len. In Diedenhofen machten die 17- bis 34jährigen Immigranten 66,5 Prozent der
Gesamtzuwanderung aus, in der saarländischen Industriestadt insgesamt 58,8 Prozent,
von den Einzelzuwanderem gar 81,6 Prozent. Allgemein kaum 15 Prozent hatten
altersmäßig bereits 35 und mehr Jahre erreicht.
Stadt/
TH
MB (je %)
ES (1910)
Alterklasse
Jahre
%
GESAMT
FAM
EINZEL
Alter
%
Säugling
Ó-1
1 3,1
ò,d
Kleinkind
2-5
4,2
8,5
11,3
0,0
Kind
6-12
5,1
8,1
10,7
0,1
jugendliches Kind
13-16
6,9
6,5
5,9
8,3
0-14
2,2
jugendlicher Erwachsener 17-20
19,5
16,2
10,6
33,2
15-19
14,7
junger Erwachsener
21-24
20,2
16,9
14,5
24,3
20-24
24,7
Erwachsener
25-34
26,8
23,9
23,9
24,1
25-34
37,3
älterer Erwachsener
35-54
13,5
11,2
11,9
9,3
35-54
19,5
Senior
54 und älter
1,9
2,6
3,2
0,8
>54
1,6
Prozentsumme
iöö,i
ìòM"
100,1
iöö,ö "
d^rnax
”±Ü35
±0,8
"±Ü35
±2,0
>
Do
1382
10414
8369
2045
2^740
TH = Diedenhofen, MB = Malstatt-Burbach (FAM: Familienwanderer, EINZEL: Einzelwanderer),
ES = Esch (ausländische Immigranten nach Didlinger)
d^max = Ergebnisgenauigkeit (maximaler Abweichungserwartungswert), rio = Stichprobenumfang
Tab.ll : Altersverteilung unter den Zuwanderem in Diedenhofen und Malstatt-Burbach
(1856-1909) sowie unter den ausländischen Zuwanderem in Esch/Alz. (1910)
Nur unter den ausländischen Zuzüglern nach Esch beanspruchten die mehr als 34jährigen
im Jahre 1910 über 20 Prozent der Auslandsimmigration, während zugleich nur 2,2
Prozent jünger als 15 Jahre waren. Die altermäßige Zusammensetzung der umfangreichen
ausländischen Zuwandererschaft in das kleine Großherzogtum besaß sowieso die
Eigenheit einer extrem hohen Frequentierung der Kategorien Erwachsene und ältere
Erwachsene, deren Prozentanteile zusammengenommen die entsprechenden Werte für
Diedenhofen bzw. Malstatt-Burbach um 15 bis 20 Prozentpunkte übertrafen. Dies ist
im Kontext der bedeutenden italienischen Femzuwanderung zu sehen, also dem Zu¬
sammenspiel des Faktors Alter mit dem Faktor Herkunft, worauf in einem der nächsten
Abschnitte eingegangen werden wird.
90