Full text: Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG

Tabelle 3 Stromerzeugung und -abgabe (kWh) der Königlichen Bergwerksdirektion 
Saarbrücken (1909 - 1919) 
Abgabe ! 
Eigen- ! 
Jahr ! 
geaaste ! 
f 
verbrauch ! 
Verluste ! 
Erzeugung ! 
Inland 1) 
Pfalz, Elsaß- ! 
der ! 
(Preußen) 
Lothringen ! 
Kraftwerke ! 
1909 ! 
31.333.835 ! 
29.113.914 
95.378 ! 
1.643.364 ! 
481.179 ! 
1910 ! 
56.260.750 ! 
52.263.184 
200.432 ! 
2,445.918 ! 
1.351.216 ! 
1911 ! 
64.596.180 ! 
59.557.884 
248.914 • 
1.950.784 ! 
2.838.598 ! 
1912 ! 
86.768.059 ! 
80.317.286 
298.490 ! 
2.161.172 ! 
3.991.111 ! 
1913 ! 
104.810.360 • 
99.245.599 
300.604 ! 
2.823.398 ! 
2.440.759 ! 
1914 ! 
108.548.710 ! 
101.651.624 
1.038.630 • 
3.330.067 ! 
2.528.389 ! 
1915 ! 
111.013.380 ! 
102.999.681 
1.056.770 ! 
3.375.028 ! 
3.581.901 ! 
1916 ! 
131.588.560 ! 
120.985.770 
2.042.923 ! 
3.967.234 ! 
4.592.633 ! 
1917 ! 
146.024.130 ! 
137.033.732 
3.285.820 ! 
4.555.861 ! 
1.148.717 ! 
1918 ! 
157.477.368 ! 
148.842.840 
1.849.679 ! 
5.617.185 ! 
1.167.664 ! 
1919 ! 
165.909.262 ! 
157.396.821 
216.675 ! 
5.234.430 ! 
3.061.336 ! 
1) Einschließlich Abgabe für Grubenbetrieb 
Quelle: Landesarchiv Saarbrücken, Bestand 564-2021 
In einer zusammenfassenden Bewertung kann festgehalten werden, daß die Elektrifi¬ 
zierung des Grubenbetriebes über und unter Tage durch den Beschluß der Königlichen 
Bergwerksdirektion Saarbrücken zum Bau zentraler Kraftwerke entschiedene Anstö¬ 
ße erhalten hat. Auch konnte dadurch dem immer wieder erhobenen Vorwurf der ge¬ 
ringen Rentabilität der fiskalischen Bergwerke der Hinweis auf den Einsatz modern¬ 
ster Technik entgegengesetzt werden67. Bei einem Vergleich mit anderen Kohlenre¬ 
vieren darf allerdings nicht verkannt werden, daß diese Entwicklung unter dem 
starken Konkurrenzdruck der überwiegend privaten Zechen in Rheinland-Westfalen 
und in Oberschlesien schon einige Jahre früher eingesetzt hatte68. 
67 Zum Vorwurf mangelnder Rentabilität vgl. bspw. die ausführliche zeitgenössische Diskus¬ 
sion: Jüngst, Rentabilität (1910), S. 140lff., dagegen: Herbig, Frage der Rentabilität 
(1910), S. 1970ff. und noch einmal Jüngst, Anlagekapital (1910), S. 1974ff.; vgl, auch LA 
Sbr. 654-64, S. 7ff.: Bergwerksdirektor Fiemming stellte Ende des ersten Jahrzehnts des 20. 
Jhs. in einer Rückschau über die vergangenen 30 Jahre die unternehmenspolitischen Ziele 
der Bergwerksdirektion wie folgt heraus: „ruhige, stetige Entwicklung“, „nur einheimische 
Arbeiter“, „so wenig Feierschichten und Entlassungen wie möglich“. Auch die Handels¬ 
kammer Saarbrücken klagte immer wieder über die Schwerfälligkeit des preußischen Berg¬ 
fiskus, der sich beispielsweise nicht in der Lage sah, seine Förderung den konjunkturellen 
Anforderungen anzupassen, vgl. Jahresbericht der Handelskammer Saarbrücken für 1909; 
vgl. ebenfalls Goergen (1920), S. 115f. 
68 Vgl. z.B. Die Entwickelung des Niederrheinisch-Westfälischen Steinkohlenbergbaues 
(1905), S. 417ff„ 580ff.; Gilles (1909); Körfer (1928); auch im benachbarten lothringi¬ 
schen Kohlenrevier erfolgte bereits frühzeitig die Ausstattung der Bergwerksanlagen mit 
elektrischer Energie, vgl. Flake (1931): Bergwerksgesellschaft de Wendel S. 89ff., Saar-und 
Mosel-Bergwerksgesellschaft S. 94ff„ Bergwerksgesellschaft La Houve S. 106ff.; vgl. auch 
verschiedene ausführliche Berichte zur Elektrifizierung der lothringischen Gruben in den 
AD Moselle, Best. 15 AL 640, 641 und 643. 
36
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.