Full text: Geschichte der saarländischen Steinkohlengrube Sulzbach-Altenwald

Während die Schichtleistungen im Kriege, mit Ausnahme des letzten Kriegsjahres, auf be¬ 
achtlicher Höhe hatten gehalten werden können, sanken sie schon im ersten Nachkriegs¬ 
jahr beträchtlich ab und bewegten sich 1920—22 auf einem noch niedrigeren Niveau. Von 
1923 ab nahm die Schichtleistung allmählich zu, erreichte jedoch erst 1928 den Stand von 
1913, um diesen dann ausgerechnet während der Krisenjahre bedeutend zu über¬ 
schreiten: 
Belegschaft,16 Schichtleistung,17 Löhne18 
Jahr 
Beleg- 
schaft 
Schichtleistung (kg) 
Löhne (fr) 
Mellin 
Altenwald 
unter 
Tage 
insge¬ 
samt 
unter 
Tage 
insge¬ 
samt 
im Gedinge 
Insgesamt im 
Durchschnitt 
1920 
5 662 
532 
24,90 
21,68 
1921 
5 780 
516 
20,24 
18,51 
1922 
5 726 
552 
16,79 
15,56 
1923 
5751 
924 
733 
857 
695 
22,01 
20,29 
1924 
5851 
992 
791 
932 
748 
26,25 
24,37 
1925 
5731 
963 
757 
939 
754 
29,16 
27,06 
1926 
k. Ang. 
1041 
809 
963 
760 
36,66 
34,07 
1927 
k. Ang. 
k. Ang. 
k. Ang. 
k. Ang. 
k. Ang. 
40,04 
37,54 
1928 
k. Ang. 
1201 
933 
1124 
886 
39,78 
37,50 
1929 
k. Ang. 
1242 
951 
1259 
992 
k. Ang. 
k. Ang. 
1930 
k. Ang. 
1287 
985 
1227 
969 
43,8416 20 
k. Ang. 
1931 
280019 
1359 
1035 
1249 
988 
k. Ang. 
k. Ang. 
1932 
220019 
1480 
1141 
k, Ang, 
k. Ang. 
k. Ang. 
k. Ang. 
Die drastische Zunahme der Belegschaft von 1919 auf 1920 um rund 800 Mann dürfte 
wohl nicht die Folge eines so großen Arbeitskräftebedarfs gewesen sein, sondern sie ist 
eher zu erklären aus dem Bestreben, die zahlreich heimkehrenden Kriegsgefangenen und 
Soldaten in Lohn und Brot zu bringen. Aus dieser Übersetzung mit Arbeitskräften sowie 
aus dem schon erwähnten Umstand, daß jetzt in verstärktem Maße Aus- und Vorrich¬ 
tungsarbeiten vorzunehmen waren unter Hintansetzung der Gewinnung, dürften in erster 
16 L. Bourdoire, a.a.O., S. 27. 
17 Zusammengestellt aus LAS, Best. 564, Nr. 2317. Für 1920-22 finden sich dort keine Daten. Sie 
sind errechnet aus der in Best. 564, Nr. 2491 angegebenen Förderung pro Arbeitstag, dividiert 
durch die Zahl der Belegschaft. Die Ziffern erscheinen etwas zu niedrig, möglicherweise sind die 
Belegschaftszahlen bei Bourdoire zu hoch angegeben. Eine solche Annahme gewinnt an Wahr¬ 
scheinlichkeit dadurch, daß Bourdoire für 1919: 5 034 Mann angibt, während in den Akten nur 
4 861 Mann genannt sind. 
LAS, Best. 564, Nr. 2316, p. 68 f. 
19 Überschlägig errechnet aus Gesamtförderung, Schichtleistung und Zahl der verfahrenen 
Schichten. 
20 Für Sulzbach keine Angaben, bezieht sich auf alle Saargruben. 
119
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.