und späteren 17. Jahrhunderts. Ein kurzer Blick genügt, um festzustellen, daß D
nicht nach dem Original des 17. Jahrhunderts gedruckt wurde, sondern mit Zusät¬
zen versehen wurde bis zum Jahre 1785, damit vielleicht auch sonst Ergänzungen
birgt.
Die erhaltene handschriftliche Überlieferung erlaubt uns die Kontrolle dieser Ver¬
mutung52:
D1 = Cod. Trier Stadtbibliothek 1365/109, F. 134 - 135v, das erste Handexem¬
plar Brouwers mit ausführlichen Korrekturen, die Masen durchführte.
D2 = Cod. Trier Stadtbibliothek 1366/121, F. 122v-124v, Reinschrift von D1
durch Jakob Masen mit weiteren Ergänzungen.
D3 = Cod. Trier Stadtbibliothek 1364/72, F. 43 lv- 438r, Druckvorlage für
D4 = Ausgabe von 1855
Die handschriftliche Liste D1 sei nun - auch als Beispiel für die kritische Methode
des bedeutenden Geschichtsschreibers des Frühbarocks und seines Korrektors
und Bearbeiters Jakob Masen - dargeboten, und zwar zu Vergleichszwecken im
Paralleldruck zu C53:
Quellen
D1
C
Doleia siue Theologium aut THOLE-
GIUM
(Monasterium) Theolegien-
se
De origine Theologiensis coenobii, quia
domesticorum opera [studia] maio¬
rum silentio fatiscunt difficile [sit] exe-
qui; et quia [que] memoria veterum
olim subjiciebat, ea nimirum exhausi¬
mus in tempore. Quare unum id dun-
taxat hoc loco monendum, videtur
Dagoberto Rege quidem huius pri¬
mum domicilii s e emersisse famam;
atque opulentiam iactis in¬
didem [at] antea tamen monasticae
vitae seminibus cum [impressa
hic extitisse vestigia,
Aliàs Tholegiense et Dolei-
ense, vetustissimum celeber-
rimumque Benedictinae
Professionis Caenobium, S.
Mauritio Thebaeae Legionis
Imperatori sacrum, cujus
primus Fundator ignoratur,
Dagobertus tamen Rex mag¬
nus Promotor et Benefactor
creditur.
52 Vgl. Keuffer/Kentenich, Histor. Hss. 30—32. Zur Frage des Autographs und des Bearbei¬
ters bzw. Korrektors vgl. Sauerland, Brief 253 f.; Knaus, Urhanaschrift 180.
53 Für den Paralleldruck wurden folgende Konventionen eingehalten: Die vom Korrektor Ma¬
sen in D1 gestrichenen Formulierungen Brouwers sind gesperrt gedruckt. Die Ergänzungen
von Masens Hand sind in eckigen Klammern gesetzt. Die Übernahmen von C aus D1 sind
kursiv gesetzt.
27