Ernst Michel: Sozialgeschichte der industriellen Arbeitswelt, ihrer Krisenformen und Gestal¬
tungsversuche, 3. Auf!., Frankfurt 1953
Gertrud Milkereit: Die Diskussion um das Moselkanalprojekt in seiner Verknüpfung mit
der Einführung des Thomasverfahrens in der westdeutschen Eisen- und Stahlindustrie
1883-1890, in: Tradition 11 (1966), S. 184-199, 232-241
Rüdiger Moldenhauer: Die Petitionen aus den preußischen Saarkreisen an die deutsche Na¬
tionalversammlung 1848-1849, in: ZGS 17/18 (1969/70), S. 38-111
Ders.: Die aus den zum heutigen Saarland gehörenden Bezirksämtern der ehemaligen bayri¬
schen Pfalz, den heute saarländischen Orten des Fürstentums Birkenfeld und des Landkreises
Trier ergangenen Petitionen an die deutsche Nationalversammlung 1848/49, in: ZGS 22 (1974),
S. 158-223
Wilhelm Mommsen: Bismarcks Sturz und die Parteien, Stuttgart-Berlin-Leipzig 1924
Heinz M o n z : Zur Geschichte der Sozialdemokratie in Trier. Entstehung und Grundlinien der
Entwicklung, in: 75 Jahre SPD Stadtverband Trier (1890-1965), Trier 1966, S. 5-62
Leon Morgenroth : Die Entwicklung des Steinkohlenbergbaues im Saargebiet, Diss. Würz¬
burg 1924
Rudolf M o r s e y : Die deutschen Katholiken und der Nationalstaat zwischen Kulturkampf und
Erstem Weltkrieg, in: Gerhard Albert Ritter (Hrsg,): Deutsche Parteien vor 1918 (= NWB 61),
Köln 1973, S, 270-298
Ders.: Die Zentrumspartei in Rheinland und Westfalen, in: Walter Forst (Hrsg.): Politik und
Landschaft (= Beiträge zur Neueren Landesgeschichte des Rheinlandes und Westfalens, Bd. 3),
Köln-Berlin 1969, S. 11-50
John Antony Moses: The trade union issue in German Social Democracy 1890-1900, in:
IWK 9 (1973), H. 19/20, S. 3-19
Erich Müller: Die Entwicklung der Arbeiterverhältnisse auf den staatlichen Steinkohlenberg¬
werken vom Jahre 1816 bis zum Jahre 1903 (= Der Steinkohlenbergbau des Preußischen Staates
in der Umgebung von Saarbrücken, Bd. 6), Berlin 1904
Rudolf Müller-Erzbach : Das Bergrecht Preußens und des weiteren Deutschlands, Stutt¬
gart 1917
Heinrich Münz : Die Lage der Bergarbeiter im Ruhrrevier, Essen 1909
Emil Müssig: Eisen- und Kohlen-Konjunkturen seit 1870. Preisentwicklung in der Montan¬
industrie unter Einwirkung von Technik, Wirtschaft und Politik, 2. Auf!., Augsburg 1919
Eberhard Naujoks: Die katholische Arbeiterbewegung und der Sozialismus in den ersten
Jahren des Bismarckschen Reiches (= Neue Deutsche Forschungen, Abt. Neuere Geschichte,
Bd. 6), Berlin 1939
Siegfried Nestriepke: Die Gewerkschaftsbewegung, 2 Bde, Stuttgart 1920/1921
Helmut Neu : Die Entwicklung der Absatzwege des Saarkohlenbergbaues mit besonderer Be¬
rücksichtigung der Gestaltung seit Beginn der Eisenbahnära, Diss. Frankfurt 1926
Georg Neuhaus: Arbeitslohn und Arbeitsleistung im Steinkohlenbergbau Preußens von 1891
bis 1905, Mönchengladbach 1907
Walter Neumann : Die Gewerkschaften im Ruhrgebiet. Voraussetzungen, Entwicklung und
Wirksamkeit, Köln 1951
John Alden Nichols: Germany after Bismarck. The Caprivi Era 1890-1894, Cambridge/
Mass. 1958
Ludwig Nieder: Die Arbeitsleistung der Saar-Bergleute in den Kgl. preußischen Steinkohlen¬
gruben bei Saarbrücken seit dem Jahre 1888 (= Münchener Volkswirtschaftliche Studien, Bd.
90), Stuttgart-Berlin 1909
Thomas N ipperdey : Die Organisation der deutschen Parteien vor 1918 (= Beiträge zur Ge¬
schichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 18), Düsseldorf 1961
Richard N o a k : Die Revolutionsbewegung von 1848/49 in der Saargegend (= Mitteilungen des
Historischen Vereins für die Saargegend, H. 18), Saarbrücken 1929, S. 129-284
351