HOFFGERiCHTS-ORDNUNG (HGO) des Herzogthums Zweybrucken / welche von wey¬
land dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn / Herrn Johansen / Pfalz-
graffen bey Rhein / in Druck gegeben / Nunmehro aber auff gnädigsten Be¬
fehl des auch Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn / Herrn Gustav Samuel
Leopolds / wegen Ermangelung und gantzlichen Abgang derer Exemplarien
von neuem wieder auffgelegt worden. Gedruckt zu Zweybrucken im Jahr
1722.
Jacobson, h. F„ Geschichte der Quellen des evangelischen Kirchenrechts der Pro¬
vinzen Rheinland und Westfalen. Königsberg 1844.
JAUERNIG, r./Steiger, m./Köhler, o. (Hrsg.), Die Matrikel der Universität Jena. Bd. 2
(1652-1723). Jena 1977; Bd. 3 (1723-1753). Jena 1972.
Jost, k. Das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. In: Saarheimat 6 (1962), Beilage 1, S.
1-8.
jung, f., Johann Schwebel, der Reformator von Zweibrücken. Kaiserslautern
1910.
jung, h„ Quellen der pfalz-zweibrückischen Kirchengeschichte. Ein Vorwort zur
Revision der Pfarrbeschreibungen. In: Beiträge zur bayerischen Kirchenge¬
schichte 1 (1895) S. 241-265.
jung, o„ Michael Philipp Beuther. Generalsuperintendent des Herzogtums Zwei¬
brücken. Ein Beitrag zur pfälzischen Reformationsgeschichte (Veröffent¬
lichungen des Vereins für pfälzische Kirchengeschichte Bd. V). Landau
1954.
just, l, Österreichs Westpolitik im 18. Jahrhundert. In: Rheinische Vierteljahrs¬
blätter 5 (1935) S. 1-15; Wiederabdruck in: ders., Um die Westgrenze des
Alten Reiches. Köln 1941, S. 93-105.
kampfmann, L, Heimatkunde des Bezirksamtes Zweibrücken, eine erdkundliche
Beschreibung. Kaiserslautern 1912.
kaul, TH., Die Einführung der Reformation in der Grafschaft Leiningen-Harten-
burg und die Entwicklung der religiösen Verhältnisse bis zum dreißigjähri¬
gen Kriege (Veröffentlichungen des Vereins für pfälzische Kirchenge¬
schichte Bd. III). Grünstadt 1942.
keiper, PH., Die Freiherren von Fürstenwärther, Burgsassen zu Odenbach. In: Mit¬
teilungen des Historischen Vereins der Pfalz 36 (1916) S. 49-88.
ders.. Pfälzische Forst- und Jagdgeschichte (Veröffentlichungen der Pfälzischen
Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Bd. 13). Speier 1930.
keiper, ph./buttmann, r. (Hrsg.), Kanzlei-Ordnung des Herzogs Wolfgang von Zwei¬
brücken vom 2. Januar 1559 (Separatdruck aus Heft XXIII der Mitteilungen
des Historischen Vereins der Pfalz). Speier 1899.
kinzinger, l, Das Fürstentum Pfalz-Zweibrücken unter schwedischer Verwaltung
1681-1707. Zulassungsarbeit zur wissenschaftlichen Prüfung für das Lehr¬
amt an höheren Schulen im Frühjahr 1975 in Saarbrücken (Exemplare die¬
242