ANHANG
Die Personalien der Räte der Zentralverwaltung von 1719 bis 1793
In den folgenden Listen werden alle Räte der pfalz-zweibrückischen Zentralver¬
waltung aufgeführt, deren Namen anhand des pfalz-zweibrückischen Beamten-
und Dienerverzeichnisses, der durchgesehenen Akten und der Literaturhin¬
weise erfaßt werden konnten. Zu berücksichtigen ist stets, daß bei dieser Auf¬
stellung keine Vollständigkeit erzielt werden konnte und wohl schwerlich zu
erreichen sein wird. Für jeden Rat ist Geburtsort und -tag, Sterbeort upd -tag,
Konfession, Beruf des Vaters (soziale Herkunft), Familienstand und Laufbahn im
pfalz-zweibrückischen Dienst angegeben. Schlecht belegte Angaben sind mit
Fragezeichen versehen worden.
Geheimrate
von Atzenheim, Friedrich Philipp
(Frankfurt 2. 8. 1702 - 10. 10. 1765, 63 Jahre, luth., verh.); vor 1750 Bevoll¬
mächtigter beim Oberrheinischen Kreis,- 1750 Geheimrat.
Bachmann, Johann Heinrich
(Feuchtwangen 14. 1, 1719 - Zweibrücken 15. 7. 1786, 67 Jahre, luth., Sohn von
Rat und Stiftsverwalter B. zu Ansbach, verh. mit Eleonora Friederika Luise
Reichhardt, T. des Oberjägers Joh. Tobias R,, 10 Kinder); 1741 Pagenhofmeister,
1744 Archivar, 1745 Kammerrat, 1747 Regierungs- und Oberkonsistorialrat,
1759 Waisenhauskommissar, 1775 Archivar, 1778 Geheimrat.
von Beer, Georg Wilhelm
(Rappoltsweiler um 1740 - Rappolts weder 16. 3. 1809, verh, mit Luise Philippine
Chormann, T. von Rat und Rentmeister Heinrich Ch. zu Rappoltsweiler, 4
Kinder); 1775 Geheimrat, 1778 geadelt.
Besnard von Schlangenheim, Heinrich
(Buchsweiler 20. 6. 1745 - Zweibrücken 5. 2. 1806, 60 Jahre, kath., Sohn von
Amtmann Dominik Andreas B., verh.}, 1780 Kammerrat, um 1785 geadelt, 1790
Geheimrat.
Borngesser, Philipp Christian
(Gießen 19. 1. 1705 - Zweibrücken 30. 12. 1790, 85 Jahre, luth., Sohn eines
„Ökonoms des geistlichen Landkastens”, ledig); 1745 Regierungsrat, 1755
Kanzleidirektor und Geheimrat, 1776 „hat abgedankt".
Cetto, Anton
{Zweibrücken 7. 3. 1756 - München 23. 3. 1847, 91 Jahre, kath., Sohn des Kauf¬
manns Franz C,, verh. I. mit Marianne Cazin, T. des Pariser Bankdirektors C., II.
(1813) mit Maria Anna Josefa Adriane von Zweibrücken, 4 Kinder); 1777
Regierungssekretär, 1780 Legationsrat und Regierungsassessor, 1782
Regierungsrat, 1785 Ernennung zum wirkl. Regierungsrat, 1792 Regierungsrat
und Geheimer Legationsrat.
211