Full text: Genealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien (9)

Abb. 77 Grabplatte der Anna von Hohenlohe-Weikers- 
heim (Dors Fol. 89r). 
44 Z Abb. 77 
Kirchheimbolanden, ehern. Remigiuskapelle, jetzt evangelische Pfarrkirche St. Peter 
Fol. 89r * Grabplatte der Anna von Hohenlohe-Weikersheim (f 11. 10. 1410) 14n), erster Gemahlin des 
Grafen Philipp I. von Nassau-Saarbrücken (vgl. Nr. 43). 
Rest ca. 15x22 cm. — Schwarze Tuschefederzeichnung, Blelstlftvorzeichnung und Bleistiftlinien bei der 
Umschrift; Blatt ausgeschnitten und aufgeklebt, am unteren Rand stark zerstört, durch den Leim nachge¬ 
bräunt. — St. George S. 101 141). — Hagelgans S. 45, CXXXIII. — Kremer II, S. 461, XVI. 
t anno. d(omi)ni. m.cccc.x.a) v. yd(us). octob(ris). o(biit). d(omi)na. anna. de. 
h[ohenlohe weikersheim com] itissab}. de. nassaw. et. sarbrücken. 
Dieser Stein liegt zu Kirchheim in der Kirch(en), und ist diese Anna gewesen ein Gräfin von 
Hohenlohe, eine erste Gemahlin vorgesetztes Gr(afen) Philipsen von Nassauw-Sarbr(ücken). 
a) Nicht als Ordinalzahl. 
b) In der Vorlage zerstört, deshalb hier ergänzt. 
140) Vgl. Anm. 137), Isenburg I, 108; Köllner S. 178 ff. und 313 ff. (Er gibt das Sterbejahr irrtümlich mit 
1411 an; St. George mit 1415, Hagelgans mit 1405). 
141) Zeichnet allerdings unterschiedlos neun Steine bzw. Kreuze, obwohl Dors sehr genau zwischen sie¬ 
ben und neun unterscheidet. Im Index hat St. George irrtümlich 1415, statt 1410 als Todesjahr. 
186
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.