Full text: Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik

Inhaltsverzeichnis 
Quellen- und Literaturverzeichnis 9 
I. Ungedruckte Quellen 9 
II. Gedruckte Quellen und Literatur 10 
1. Einleitung 17 
1.1. Der Ausgangspunkt der Untersuchung und die Themenstellung . 17 
1.1.1. Forschungsstand und Überlieferungssituation .... 17 
1.1.2. Eingrenzung des Untersuchungsgebietes und Themenstellung 23 
1.2. Der Weistumsbegriff 24 
1.2.1. Der Weistumsbegriff des 14. bis 17. Jahrhunderts ... 24 
1.2.2. Vergleich des Weistumsbegriffes der Quellen mit wissen¬ 
schaftlichen Definitionen 28 
2. Die Überlieferung 30 
2.1. Die Entstehungszeit der Weistümer 30 
2.1.1. Zeitliche Beschränkung aus inhaltlichen Gründen ... 30 
2.1.2. Die Zeitverteilung der Weistümer bis 1630 31 
2.1.3. Das Alter des Weistumsrechtes 35 
2.2. Die geographische Verteilung der Weistümer 36 
2.3. Gründe für die Entstehung der Weistümer 36 
2.4. Die Formen der Weisung und der Überlieferung 38 
2.4.1. Die Formen der Aufzeichnung 38 
2.4.2. Der Aufbewahrungsort 41 
2.4.3. Das Verfahren der Weisung 42 
2.5. Untersuchung der einzelnen Quellen in Bezug auf Herrschaftszu¬ 
gehörigkeit, Entstehungsgründe und -anlässe 43 
2.5.1. Die nassauischen Gebiete 43 
2.5.1.1. Weistümer für die Grafen 43 
2.5.1.1.1. Landesherrliche Weistümer .... 43 
2.5.1.1.2. Vogteiweistümer 44 
2.5.1.1.3. Grundherrschaftliche Weistümer ... 46 
2.5.1.2. Weistümer, die territoriale Interessen der Grafen be¬ 
rührten 48 
2.5.1.3. Weistümer für andere weltliche Grundherren . . 53 
2.5.1.4. Weistümer geistlicher Grundherren (und ihrer Vögte) 54 
2.5.2. Lothringen 57 
2.5.3. Trier 61 
5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.