formale Weisungen sind nur einige ältere Stücke80, deren Weistumscharakter
sich aber daraus ergibt, daß ihre Bestimmungen im 16. Jahrhundert als Weis¬
tumsrecht angesehen wurden60 61. Die Form der Niederschrift erklärt sich vielleicht
aus der knapperen Art der Aufzeichnung in früherer Zeit62.
60 Fechingen: Diß ist die fryheit und herlichkeit nach aldem herkommen des dorfs zu
Fechingen von alters her uß hernach geschrieben steth; herrlichkeit iglichs herrn
zu Fechingen.
St. Nabor 1285: Diß ist die gerechtigkeit, die der grave zu Sarbrücken hat in der
vogdien zu sanct Nabor.
St. Arnual vor 1386: Diß ist das recht und die herschaft, die der grave von Sar¬
brücken hat über das dorffe zu sant Arnuale und über die lüde und über alles, das
darzu gehöret und ist das geschrieben uß einem alden pergamenzedel.
61 Vgl. Fechingen 1567 in alten scheffenweisthumben zu finden.
62 Vielleicht für den Gebrauch bei der gräflichen Verwaltung?, vgl. auch Karl Schwin¬
gel, Die Verfassung des großen Hofes der Vogtei St. Nabor (St. Avold) (Rheinische
Vierteljahresblätter 22/1957, 213—249) 243.
29