Full text: Die saarländischen Weistümer, Dokumente der Territorialpolitik (8)

CUNY, Franz, Der Übergang der Benediktinerinnenabtei Herbitzheim an das 
Haus Nassau-Saarbrücken 1544—1566 (Archiv für Elsässische Kirchenge¬ 
schichte 9/1934, 233—251) 
ders., Der Vertrag vom 23. August 1581 (Jahrbuch der Gesellschaft für lothrin¬ 
gische Geschichte und Altertumskunde 13/1901, 145—163) 
DELGES, Adolf Severin, Saarlouis-Roden im Wandel der Jahrhunderte — Ein 
Beitrag zur Geschichte der Saargegend (Saarbrücken 1933) 
FABRICIUS, Wilhelm, Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rhein¬ 
provinz (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 
12.2.) (Bonn 1898) 
ders., Die Grafschaft Veldenz (Mitteilungen des historischen Vereins der Pfalz 
33/1913, 1—91) 
FEHR, Hans, Die Rechtsstellung der Frau und der Kinder in den Weistümern 
(Jena 1912) 
FEIGL, Helmuth, Rechtsentwicklung und Gerichtswesen Oberösterreichs im 
Spiegel der Weistümer (Archiv für österreichische Geschichte Band 130) 
(Wien 1974) 
FESTSCHRIFT zur 750-Jahrfeier in Spiesen vom 27. Juni bis 5. Juli 1953 (Spie¬ 
sen 1953) 
GEHRING, Paul, Um die Weistümer (ZRG GA 60/1940, 261 ff.) 
GEMEINDE- und Ortslexikon, hrsg. vom Statistischen Amt des Saarlandes, 
Lieferung 1—3 (Saarbrücken 1955—1957) 
GERHARD, Hans-Heinz, Das Steuerwesen der Grafschaft Saarbrücken (Ver¬ 
öffentlichungen des Instituts für Landeskunde des Saarlandes 1) (Saar¬ 
brücken 1960) 
GRIMM, Jacob, Deutsche Rechtsaltertümer, 2 Bde. (unveränderter Nachdruck 
Darmstadt 1965) 
GÜNTHER, Arno, Sind die Weistümer genossenschaftlich entstanden oder von 
der Herrschaft oktroyiert? (Jur. Diss. Erlangen 1936) 
GÜDINGER Dorfbuch 1973, herausgegeben von Hermann Diehl (Saarbrücken 
1973) 
HANDWÖRTERBUCH zur Deutschen Rechtsgeschichte, hrsg. von A. Erler und 
E. Kaufmann (Berlin 1964 ff) erschienen ist bis jetzt A—Hulde zitiert: HRG 
HELLWIG, Günter, Das Bauernrecht in saarländischen Weistümern bis zum 
Ende des Bauernkrieges (Jur. Diss. München 1939, masch.) 
HERRMANN, Hans-Walter, Geschichte der Grafschaft Saarwerden bis zum 
Jahre 1527 (Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landes¬ 
geschichte 1/1957—1959) Quellen 
ders. — Nolte, Erich, Die Frühgeschichte des Stiftes St. Arnual und die politische 
und kirchliche Erschließung des Saarbrücker Talraumes (Zeitschrift für die 
Geschichte der Saargegend 19/1971, 52—122) 
11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.