Full text: Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme an der Saar (6)

Anhang. 
Ausgewählte Quellen 
1. 
Berlin, 1920 August 31 
Niederschrift über die Verhandlungen zwischen der „Vereinigung gegen die Los¬ 
trennung unseres Saargebietes und der Rheinpfalz“ und dem Saar-Verein. 
Bundesarchiv Koblenz, Best. R 431/239, Bl. 197f. — 2 Blatt DIN-A-4, je eine Seite be¬ 
schrieben, mschr. Abschr., als Anl. 3 zu einem Sehr, gekennzeichnet, Tgb. Nr. der Reichs¬ 
kanzlei. 
Abschrift Anlage 3 
Niederschrift 
über die Verhandlungen zwischen dem Vorsitzenden der „Vereinigung gegen die 
Lostrennung unseres Saargebietes und der Rheinpfalz“ Herrn Otto Teich in 
Spaichingen, und dem Leiter der Geschäftsstelle „Saar-Verein“, Herrn Th. Vogel, 
Berlin - 
Auf Grund der bisherigen Zusammenarbeit der genannten Vereinigung mit der 
Geschäftsstelle „Saar-Verein“ ist heute die Vereinbarung getroffen worden, daß 
diese Zusammenarbeit in Zukunft nach folgenden Richtlinien erfolgen soll: 
1. Die „Vereinigung“a nimmt ihre Tätigkeit im Anschluß an die Geschäftsstelle 
„Saar-Verein“ unter Wahrung jeglicher Selbständigkeit in Württemberg, Ba¬ 
den und Bayern in der Weise wahr, daß sie der Mittel- und Sammelpunkt 
der gesamten Propagandatätigkeit für das Saargebiet und die Rheinpfalzh in¬ 
nerhalb der gen. Staaten ist. Die Einrichtung und Leitung dieser Organisation 
durch Gründung von Ortsgruppen und durch Wahrnehmung der damit ver¬ 
bundenen Arbeiten ist in ihr Ermessen gestellt. 
2. Die gemeinsamen Richtlinien ergeben sich aus dem gemeinsamen Ziel und 
stützen sich im großen Ganzen auf die von der Geschäftsstelle „Saar-Verein“ 
den einzelnen Saarländer-Vereinigungen übersandten Richtlinien vom August 
d. Js. unter Berücksichtigung des Punktes 1. 
3. Im Sinne des von der Geschäftsstelle „Saar-Verein“ bisher eingenommenen 
Standpunktes, daß allen Saarländer-Vereinigungen schon der örtlichen Ver¬ 
hältnisse halber jegliche Selbständigkeit und freie Entfaltung zugesichert sein 
müssen, ist die Zusammenarbeit zwischen der „Vereinigung“ und der Ge¬ 
schäftsstelle „Saar-Verein“ im Sinne der gegenseitigen Mitarbeit, Beratung und 
Unterstützung zu verstehen. 
4. Dementsprechend soll bei allen wichtigen Unternehmungen größeren Stils und 
bei allen großen Propagandaarbeiten möglichst rechtzeitig eine Verständigung 
herbeigeführt werden; die Tätigkeit, die die Geschäftsstelle „Saarverein“ in 
Preußen und in den übrigen Staaten auszuüben pflegt, kommt dabei nicht in 
Frage. 
a In der Vorlage unterstrichen. 
b Die Kursiv gedruckten Wörter von „Nürnberg“ bis „Rheinpfalz“ sind in der Vorlage 
gesperrt. 
203
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.