Full text: Die Geschichte der Saarländischen Kreditbank Aktiengesellschaft (5)

Seite 
Zweites Kapitel 51 
Die Bergisch Märkische Bank Filiale St, Johann-Saarbrücken von 1905 bis 
1914 51 
1. Die Gründung und Entwicklung der Bergisch Märkischen Bank in Elber¬ 
feld von 1871 bis 1913 51 
2. Die Übernahme des Bankhauses Lazard, Brach &c Co. in St. Johann im 
Jahre 1905 durch die Bergisch Märkische Bank in Elberfeld 53 
3. Die Entwicklung der Saar-Industrie und der Städte Saarbrücken und 
St. Johann von 1905 bis 1913 56 
4. Die Geschäftsentwicklung der Bergisch Märkischen Bank Filiale Saar¬ 
brücken von 1905 bis 1913 59 
Drittes Kapitel 71 
Die Deutsche Bank Filiale Saarbrücken von 1914 bis 1947 71 
1. Die Fusion der Deutschen Bank in Berlin mit der Bergisch Märkischen 
Bank in Elberfeld 71 
2. Die Deutsche Bank Filiale Saarbrücken während des ersten Weltkrieges 73 
a) Die wirtschaftliche Situation von 1914 bis 1919 73 
b) Die Geschäftsentwicklung der Filiale der Deutschen Bank in Saar¬ 
brücken von 1914 bis 1919 75 
3. Die Deutsche Bank Filiale Saarbrücken während der Völkerbundsregie¬ 
rung im Saargebiet von 1919 bis 1935 78 
a) Die wirtschaftlichen Veränderungen im Saargebiet infolge des Versail¬ 
ler Vertrages 78 
b) Mark- und Frankeninflation und die Wirtschaftskrise im Saargebiet 82 
c) Die Fusion der Deutschen Bank und der Disconto-Gesellschaft im 
Jahre 1929 86 
d) Die führende Stellung der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken während 
der Bankenkrise im Saargebiet im Jahre 1931 90 
e) Die Geschäftsentwicklung der Deutschen Bank (bzw. der Deutschen 
Bank und Disconto-Gesellschaft) Filiale Saarbrücken von 1920 bis 
1935 94 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.