Full text: Die Geschichte der Saarländischen Kreditbank Aktiengesellschaft

erhöhen, was sich unter anderem auch in einem vermehrten Angebot von 
Wechseln zum Diskont ausdrückt84. 
Wechselbestand des Bankhauses Lazard, Brach & Co. 
per 30. Juni 
Wechsel Disk. 
Durchschnitt 
per 31. Dezember 
davon Inkassowechsel 
per 31.12. in % v. 
Wechsel¬ 
bestand: 
Jahr 
M 
% 
M 
M 
% 
1872 
132 853,66 
4,29 
132 623,70 
1873 
456 990,25 
4,95 
537 409,25 
1874 
483 506,60 
5,38 
542 679,— 
112 965,— 
20,8 
1875 
563 957,80 
4,71 
452 990,37 
129 226,02 
28,5 
1876 
424 291,20 
4,16 
487 244,23 
1877 
626 943,97 
4,42 
672 144,13 
1878 
488 556,51 
4,34 
620 622,44 
1879 
571 698,44 
3,70 
637 874,64 
Abgesehen von dem sprunghaften Anstieg des Wechselbestandes im Jahre 1873, 
was nicht nur auf die Hochkonjunktur, sondern zum größten Teil auf die Festi¬ 
gung des Bankhauses nach dem ersten Geschäftsjahr zurückzuführen ist, stieg 
der Bestand kontinuierlich bis in die zweite Hälfte 1875 an und sank in der ersten 
Hälfte 1876 auf einen Tiefstand, was die allgemeine ungünstige Lage kenn¬ 
zeichnet. Mit Ausnahme einer Schwankung im ersten Halbjahr 1878 stieg der 
Wechselbestand wieder. Die Diskontpolitik der Preußischen Bank bis 1875 und 
der Reichsbank nach 1875 resultierte aus dem Bemühen, die Flaute im gesamten 
Deutschen Reich zu über brücken. Ab 1874 sank daher der Jahresdurchschnitt 
des Diskontsatzes ständig, bis er schließlich 1879 einen Niedrigststand von 3,70 
erreichte85. Sicher hatte der niedrige Diskont dazu beigetragen, daß nach 1876 
die Wechselbestände wieder anstiegen. Die Wechselbestände kennzeichnen ab 
1880 den Rückgang des Bankgeschäftes trotz einer allgemein guten Konjunktur¬ 
lage. Von 1879 bis 1883 ging der Wechselbestand um mehr als die Hälfte (52 %>) 
zurück. Danach stiegen die Bestände langsam an und erreichten 1886 wieder den 
Stand von 1880. Die Handelskammer86 bemerkte zu der unerfreulichen Ge¬ 
schäftslage der Banken an der Saar allgemein, daß der flüssige Geldstand, der 
niedrige Zinsfuß sowie der Umstand, daß die Reichsbank-Nebenstelle in St. 
84 T. B o c k , Bankbilanz, S. 158. 
85 E. B I u m e , Gründungszeit, S. 78. 
88 Jahresbericht der Handelskammer pro 1886. 
29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.