Machts, dt. Emigrant, Polizeikom¬
missar der Regierungskommission
des Saargebietes, 262.
Marahrens, August, evang. Bischof
v. Hannover, 419.
Mangin, General der frz. Rhein¬
armee 1918, 154.
Margerie, Pierre de, frz. Botschafter
in Berlin, 232.
Marin, Louis, frz. Abgeordneter der
Rechten, 237.
Martin, Franz, Dezernent für das Be¬
rufsschulwesen in der saarl. Schul¬
abteilung, 107.
Martin, Wilhelm, Stadtschulrat, Md
saarl. Landesrats (Zentrum), Vor¬
sitzender des kath. Lehrerverban¬
des, 97, 106, 113, 163, 169.
Marx, Karl, 286.
Marx, Wilhelm, MdR (Zentrum), dt.
Reichskanzler, 130.
Meffert, Richard, kath. Pfarrer, Nal¬
bach, 389.
Meijer, Ludwig, Generalsekretär der
Zentrumspartei des Saargebietes,
290 f., 384, 388.
Meissner, Dr. Otto, Staatssekretär in
der Präsidialkanzlei, 175.
Moltke-Huitfeldt, Graf von, Däne,
Mitgl. der Regierungskommission
des Saargebietes, 41, 43, 51, 52, 64,
69, 72, 73, 79, 81, 84, 103, 157,
158, 423.
Monnet, Jean, stellvertretender Ge¬
neralsekretär des Völkerbundes,
späterer Präsident der Montan¬
union, 69.
Morize, Jean, Franzose, Generalsekre¬
tär der Regierungskommission
(1920—1926), Mitgl. der Regie¬
rungskommission des Saargebietes,
49, 68, 72, 79, 84, 89, 95, 96, 144,
261, 264, 302, 421.
Müller, Gustav Adolf, Vertreter der
Deutschen Christen, 418.
Müller, Hermann, dt. Reichskanzler,
SPD, 187, 237, 240, 244, 247.
Müller, Johann, Vertreter der kath.
Jugend des Saargebietes, 405.
Müller, Referent Gauleiter Bürckels,
313, 405—409.
Muth, Dr. Johann Peter, saarl. Zen¬
trumsführer vor 1914, 154.
Nagel, Arnold, Chefredakteur der
„Saarbrücker Zeitung“, 175, 269.
Nassau-Saarbrücken, Fürst Wilhelm
Heinrich von (1741—1768), 23.
Neuhaus, Dr. Albert, Reichswirt¬
schaftsminister (DNVP), 146.
Neurath, Konstantin, Freiherr von,
Reichsaußenminister, 278, 302, 379,
417.
Ney, Michel, (1769—1815), frz. Mar¬
schall, in Saarlouis geboren, 314.
Nippold, Dr. Otfried, Schweizer, Prä¬
sident des Saarlouiser Obergerichts,
51, 52, 64.
Notton, Prof. Dr. Matthias, kath.
Geistlicher, Direktor in der saarl.
Schulabteilung, 110, 157, 161.
Obe, Dr. Max, Regierungsdirektor in
der saarl. Ministerialabteilung für
Volkswohl fahrt, Sozialversicherung,
Landwirtschaft u. Forsten, 310.
Ollmert, Carl, Redakteur, 257.
Ommert, Karl, Kandidat der Dt. De¬
mokrat. Partei u. der Dt. Volks¬
partei bei der Wahl zur Weimarer
Nationalversammlung, 171.
Ordinaire, Maurice, frz. Abgeordne¬
ter und Senator, 185, 219.
Otte, Bernhard, MdL (Preußen, Zen¬
trum), Vorsitzender des Gesamtver¬
bandes der Christlichen Gewerk¬
schaften, 277.
Pacelli, Eugenio, Nuntius, Kardinal¬
staatssekretär (später Pius XII.)
157, 159, 293, 294, 307, 309, 311,
406, 410—414.
Panico, Monsignore Giovanni, päpst¬
licher Visitator für die Saar, 292,
312, 410, 412.
Papen, Franz v., Vizekanzler, Saar¬
bevollmächtigter Hitlers, 167, 258,
267, 270, 271, 277, 292, 294, 295,
298, 299, 301, 312, 379, 396, 399.
Parmoor, Lord, Vorsitzender des Ge¬
heimen Rates, Vertreter Englands
im Völkerbundsrat, 83, 143, 177.
430