Full text: Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum

78 
(insgesamt 10.000 Gemeinden) vorsah, von denen lediglich knapp 900 (2.217 Gemeinden) realisiert 
werden konnten. Seit einigen Jahren kommt es bereits zu Auflösungen von Fusionen. Die Zahl der fran¬ 
zösischen Gemeinden verringerte sich zwischen 1962 und 1990 nur um ca. 900 (RAYMOND 1991:35), 
z.T. allerdings durch Totalverlust der Einwohner! Inwieweit ein Status quo der Kleinteilung 
(.morcellement) des französischen Territoriums und damit der relativ geringen politischen Macht der 
Gemeinden von Seiten des Staates gewollt ist, läßt sich hier nicht definitiv klären. Es liegt jedoch auf der 
Hand, daß diese Struktur eine Politik des „divide et impera“ begünstigt: „Die Gemeinden stemmen sich 
gegen eine Reform [...], stützen dadurch jedoch den Zentralstaat, der weiter teilen und herrschen kann“ 
(BRÜCHER 1992:43). RAYMOND (1991:36) schlußfolgert resignierend: „Le morcellement est une 
donnée ancrée dans les mentalités françaises, dont il faut s'accomoder“ (vgl. auch CHATELAIN & 
BROWAEYS 1991; MABILEAU 1996). 
Neben den Gebietskörperschaften existieren mit den cantons (Wahlbezirke), bassins d'emploi 
(Arbeitsamtsbezirke) und arrondissements (Untereinheiten der Departements, Zuständigkeitsbereich des 
dem Präfekten unterstehenden Unterpräfekten (sous-préfets), d.h. der staatlichen Verwaltung) weitere 
territoriale Verwaltungseinheiten; im internationalen Vergleich führen sie häufig zu Verwirrungen. Dies 
gilt insbesondere für die arrondissements, die, ob ihrer Ausdehnung, in der deutschsprachigen Literatur 
oft leichtfertig mit den deutschen Landkreisen gleichgesetzt werden, jedoch keine Gebietskörperschaften 
darstellen (s.o.). 
Entwurf + Darstellung: Christian SCHULZ (1997) 
Abb. 18: Aufbau der französischen Territorialverwaltung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.