Full text: Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum

6 
Inhaltsverzeichnis 
1 Einleitung 15 
1.1 Hintergrund und Fragestellung dieser Arbeit 15 
1.2 Begriffsdefinitionen 17 
1.3 Theoretische Grundlagen 18 
1.3.1 Grenzen und Grenzräume als Gegenstand der Politischen Geographie 18 
1.3.1.1 Typisierung von Grenzen und Grenzräumen 20 
1.3.2 Das raumordnerische Leitbild der Städtenetze 21 
1.3.2.1 Hintergründe 22 
1.3.2.2 Maß stabsebenen und Prinzip der Vernetzung 22 
1.3.2.3 Voraussetzungen 23 
1.3.2.4 Städtenetze in Raumordnung und Regionalplanung 23 
1.3.2.5 Inhaltliche Schwerpunkte und Übertragbarkeit auf Grenzräume 25 
1.3.2.6 Typisierung von Städtenetzen 26 
1.3.2.6.1 Strukturelle Typisierung 26 
1.3.2.7 Bewertung von Städtenetzen 28 
1.3.2.7.1 Genetische Typisierung 29 
1.4 Methodik 31 
2 Die interkommunale grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa 34 
2.1 Europäische Integration und Regionalisierungstendenzen 34 
2.1.1 Das Europäische Rahmenübereinkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwi¬ 
schen Gebietskörperschaften (Madrider Abkommen) 35 
2.1.2 Die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung 35 
2.2 Die Rolle der Europäischen Gemeinschaft / Union 36 
2.2.1 Der Vertrag von Maastricht 36 
2.2.1.1 Der Ausschuß der Regionen 37 
2.2.2 Das Europäische Parlament v 39 
2.2.3 Die Bedeutung der EU-Förderprogramme für die Kommunen 39 
2.2.3.1 Die Rolle der Europäischen Strukturfonds 39 
2.2.3.2 Die Gemeinschaftsinitiative INTERREG 41 
2.2.3.3 Das Programm ECOS / OUVERTURE 43 
2.2.4 Bewertung des Einflusses der Europäischen Union 44 
2.3 Formen der kommunalen grenzüberschreitenden Kooperation in Europa 45 
2.3.1 Europa weit tätige Organisationen und Institutionen 45 
2.3.1.1 Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) 45 
2.3.1.2 Der Kongreß der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE) 45 
2.3.1.3 Die Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) 46 
2.3.2 Euregios und kommunale grenzüberschreitende Kooperation 46
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.