3.8 Woher beziehen Sie Ihre Informationen über europäische
Förderprogramme wie INTERREG II?
EU-Kommission
Nationale Ministerien/Regierungen
Regionale Behörden/Regierungen
Verbände (z.B. Städte- u. Gemeindetag, EuRegio SaarLorLuxRhein)
politische Parteien
sonstige:
4 Hemmnisse und Perspektiven der Kooperation
4.1 Welche praktischen Probleme treten bei der Zusammenarbeit mit Ihren
Kolleginnen und Kollegen jenseits der Grenze auf?
sehr kaum
störend störend störend
Sprachprobleme
kulturell o. mentalitätsbedingte
Verständigungsprobleme
technische Probleme
politisch bedingte Probleme
sonstige Schwierigkeiten:
Bemerkungen:
4.2 Wie empfinden Sie den Abstimmungs- bzw. Entscheidungsprozeß mit
Ihren Partnern?
nicht schwieriger als mit Nachbarkommunen des eigenen Landes
leichter als mit Nachbarkommunen des eigenen Landes
mühsamer, aber von Entschlossenheit und gegenseitigem Vertrauen
geprägt
oftmals sehr mühsam, aber lohnend
sehr mühsam und ernüchternd
sonstiges:.