155
Mattar, M. (1983): Die staats- und landesgrenzenüberschreitende kommunale Zusammenarbeit in der Großregion Saar-
land-Westpfalz-Lothringen-Luxemburg-Trier. Darmstadt
Maull, O, (1925): Politische Geographie. Berlin
Mayr, A., J, Miggelbrink & J. G. Smit (1996): Cross-border problems of physical planning and ecological policy in the
The Rhine Valley. Urban, harbour and industrial development and environmental problems. Beiträge zur Regionalen
Geographie 41, S. 41-57. Leipzig
MEHWALD, L. (1994): Raumordnungspolitischer Orientierungs- und Handlungsrahmen: Regionalentwicklung durch inter¬
kommunale Zusammenarbeit und städtische Vernetzungen. In: IÖR-Schriften 9(1994), S. 7-8. Dresden
MEINTZ, C. (1995): Rapport à l'Assemblée Générale du SYVICOL, 3. April 1995, Walferdange. In: Le Courrier Communal,
Bulletin de liaison des communes luxemburgeoises 54, S. 16-21. Luxemburg
MELZER, M. (1994): Städtenetze als Forschungsaufgabe der Raumordnung im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau.
In: Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (Hrsg.): ExWoSt-Informationen 18.1, S. 1-7. Bonn
MELZER, M. (1995): Städtenetze als Forschungsaufgabe der Raumordnung im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau.
In: Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (Hrsg.): ExWoSt-Informationen 18.2, S. 1-5. Bonn
MeneraüLT, P. (1994): Pour des approches géographiques de l'intercommunalité: Une application aux transports urbains.
In: Annales de Géographie 579, S. 491-506. Paris
MÉTRAL, G. (1994): Réflexions sur les territorialités collectives dans un espace transfrontalier. In: Le Globe 134, S. 27-30.
Genf
METZ / SAARBRÜCKEN (Mairie de Metz / Landeshauptstadt Saarbrücken, Hrsg.)(1996): Informationsblatt Eurodistrict Metz-
Saarbrücken. Metz-Saarbrücken
MEYERS, P. (1995): Rôles et compétences des autorités locales en Belgique. In: BEVIN, E. (Hrsg.): L'Annuaire du Conseil
des Communes et Régions d'Europe 1995/96, 67-69. London
MICHEL, M. (1994): Les initiatives communautaires. Un aspect de la politique régionale européenne. In: L'Information
Géographique 58, S. 177-184. Paris
MlNGHl, J. V. (1963): Boundary studies in political geography. In: Annales of the Association of American Geographers 53,
S. 407-428. Lawrence
MlNGHl, J. V. (1991): From conflict to harmony in border landscapes. In: RUMLEY, D. & J. V. MlNGHl (Hrsg.): The Geogra¬
phy of Border Landscapes, S. 15-30, New York
MINISTERE DE L'ÉCONOMIE (Ministère de l'Économie, des Finances et du Budget de la Republique Française, Hrsg.)(1991):
L'évolution des finances des collectivités locales et de l'Etat de 1980 à 1990. In: Problèmes économiques 2.256, S. 16-
20. Paris
MINISTÈRE DE lIntÉRIEUR (Ministère de l'Intérieur du Grand Duché de Luxembourg, Hrsg.)(1993): Structure et fonction¬
nement de la démocratie locale et régionale. Situation en 1992. Rapport présenté au Conseil de l'Europe. Strasbourg
Ministère DE l'Intérieur (Ministère de l'Intérieur du Grand Duché de Luxembourg, Hrsg.)(1997): Rapport d'acüvité
1996. Luxemburg
Moll, P. (1991): Grundlagen und Ergebnisse der grenzüberschreitenden räumlichen Abstimmung und Planung im Raum
Saar-Lor-Lux-Trier-Westpfalz. In: UNIVERSITÄT TRIER (Hrsg.): Grenzüberschreitender Hochschulkongreß, Trier, 20.-
22.9.1990, S. 83-91. Trier
Moll, P. (1992): Stand und Probleme der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Raum Saarland / Lothringen / Lu¬
xemburg / westliches Rheinland-Pfalz. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Grenzübergrei¬
fende Raumplanung. ARL-Forschungs- und Sitzungsberichte 188, S. 101-121. Hannover
Dutch-German border region of Arnhem, Nijmegen, Kleve and Emmerich. In: Institut für Länderkunde Leipzig (Hrsg.):