Full text: Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum

153 
Kaluski, S. (1990): Problems of délimitation and typology of border régions. In: Miscellanea Geographica, S. 167-171. 
Warschau 
KaRRENBERG, H. (1995): Die Gewerbesteuerdiskussion aus Sicht der Städte. In: Informationen zur Raumentwicklung 
8/9(1995), S. 571-578. Bonn 
KELLER, S. & T. Stamm (1997): Grenzen und Perpsektiven von grenzüberschreitenden Städtenetzwerken. In: Raumfor¬ 
schung und Raumordnung 1(1997), S. 14-23. Bonn 
KERKHOFS-BONNEVIE, M. & J.-M. Collignon (1980): Évolution des communes du Benelux 1802-1975. Répertoire Meuse- 
Moselle VII. Namur 
KGRE (1996): = Kongreß der Gemeinden und Regionen Europas (Hrsg.): Der Kongreß der Gemeinden und Regionen 
Europas. Straßburg 
KiSTENMACHER, H. & W. Maier (1992): Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Raumplanung am Oberrhein zwi¬ 
schen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Elsaß sowie Basel-Stadt und -Landschaft. In: Akademie für Raumfor¬ 
schung und Landesplanung (Hrsg.): Grenzübergreifende Raumplanung. ARL-Forschungs- und Sitzungsberichte 188, S. 
122-138. Hannover 
KLEIN, R. (1995): Grenzüberschreitende regionalpolitische Zusammenarbeit im Rahmen von INTERREG und PHARE. In: 
EUREG 2(1995), S. 48-52. Hannover-Paris 
KOENIG, P. (1996): Das Regierungsabkommen vom 23. Januar 1996 (BRD, Frankreich, Schweiz, Luxemburg) über die 
grenzüberschreitende Zusammenarbeit. In: Baden-Württembergische Gemeindezeitschrift 13(1996), S. 382-383. Stutt¬ 
gart 
KOHLHOFF, D. (1991): Über die Grenzen planen: Stadt- und Regionalplanung im grenznahen Raum der Bunderepublik 
Deutschland und der Republik Polen. In: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (Hrsg.): Planungs¬ 
werkstätten in den neuen Bundeländern. Über die Grenzen Planen. SRL Schriftenreihe 33.4, S. 20-24. Frankfurt/Oder 
KONTER, N. (1995): Rôle et compétences des collectivités locales. In: BEVIN, E. (Hrsg.): L'Annuaire du Conseil des Com¬ 
munes et Régions d'Europe 1995/96, S. 119-121. London. 
KORZEN, J. et al. (1991): Vorstudie zur Entwicklung des polnischen Teils der Euroregion "Neiße” der Grenzgebiete Polens, 
Deutschlands und der Tschechoslowakei. In: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (Hrsg.): Pla¬ 
nungswerkstätten in den neuen Bundeländem. Über die Grenzen Planen. SRL Schriftenreihe 33.4, S. 57-60. Frank¬ 
furt/Oder 
KraUTZBERGER, M. (1994): Städtenetze: Ein Leitbild des raumordnungspolitischen Orientierungsrahmens als ExWoSt- 
Forschungsfeld. Vortragsmanuskript Auftaktseminar zum ExWoSt-Forschungsfeld „Städtenetze“, 30.-31.5.1994. Berlin 
KUNZMANN, K. R. (1994): Die europäische Gesamtperspektive von Städtenetzen. Vortragsmanuskript Auftaktseminar zum 
ExWoSt-Forschungsfeld „Städtenetze“, 30.-31.5.1994. Berlin 
KUNZMANN, K. R. (1995): Strategische Städtenetze in Europa: Mode oder Chance? In: Karl, M. & W. HENRICHSMEYER 
(Hrsg.): Regionalentwicklung im Prozeß der Europäischen Integration, S. 165-183. Bonn 
Labasse, J. (1991): L'Europe des régions. Paris 
Laborde, P. (1993): Villes et réseaux urbains de la partie méridionale de l'Arc atlantique. In: Norois 157, S. 127-135. 
Poitiers 
Lafontaine, O. (1995): Europa konkret. Leistungsbilanz und Perspektiven der saarländischen Landesregierung zur Euro¬ 
papolitik. Rede vor dem Landtag des Saarlandes, gehalten am 10.5.1995. Saarbrücken 
Landtag Rheinland-Pfalz (Hrsg.)(1994): 2. Bericht über den Stand und die mögliche Weiterentwicklung der grenzüber¬ 
schreitenden Zusammenarbeit in der Interregion Rhein-Saar-Lor-Lux. Drucksache 12/4248 vom 21.01.1994. Mainz 
Larisch, J. (1985): Gemeindefinanzen. In: POHL, W. et al. (Hrsg.): Handbuch für alternative Kommunalpolitik, S. 65-77. 
Bielefeld
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.