Full text: Interkommunale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum

9 
7 Der Saar-Rosselle-Raum 114 
7.1 Einleitung 114 
7.2 Räumlich-strukturelle Voraussetzungen 114 
7.3 Institutioneller Rahmen der Kooperation 116 
7.3.1 Bürgermeistertreffen 116 
7.3.2 Die Interkommunale Arbeitsgemeinschaft 116 
7.4 Grenzüberschreitende Aktivitäten 119 
7.4.1 Umwelt- und Siedlungsplanung 119 
7.4.1.1 Die Sanierung des Rosseltals 119 
7.4.1.2 Kommunale Bauleitplanung . 120 
7.4.1.3 Das Projekt „TEMSIS“ 122 
7.4.2 Gewerbeflächen- und Ansiedlungspolitik 122 
7.4.3 Verkehr 123 
7.4.4 Ver- und Entsorgung 123 
7.4.5 Sonstige Aktivitäten 124 
8 Vergleichende Analyse der Fallbeispiele 125 
8.1 Inhalte der Kooperation 125 
8.2 Verbindlichkeit und Institutionalisierung der Kooperation 127 
8.3 Hemmnisse für eine stärkere Vernetzung 129 
8.3.1 Strukturelle Hemmnisse 129 
8.3.2 Finanzielle Hemmnisse 130 
8.3.3 Rechtliche Hemmnisse 131 
8.3.4 Sonstige Hemmfaktoren 132 
9 Diskussion 135 
10 Fazit und Ausblick 138 
11 Zusammenfassungen 141 
11.1 Zusammenfassung 141 
11.2R6sume 142 
11.3 Zesummefassung 143 
11.4 Summary 144 
15 Literatur 145 
16 Anhang 
163
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.