Sachregister
357
Idealurteile 112
Ideelle Gebilde 3, 131 Anm.
Identität, Satz von der 182, 243
Impersonalia 60
Implizierte Urteile 82
In-Beziehung-setzende Begriffe 170
Individualbegriffe 137
Individualurteile 120
Induktion 341
Induktiver Schluß 341
Inhalt der Begriffe 152
Intentional 35, 49, 75, 89, 151, 134, 157,
159, 171, 249, 286, 353
Irreale Gegenstände 6, 10, 81, 127
Kategorie 165
Kategorischer Schluß 320
Kategorisches Urteil 105
Kausalitätsprinzip 230
Kettenschluß 334
Klasse 85
Kollektivurteil 122
Komposition der Gedanken 170
Konklusio 246, 332
Konkrete Begriffe 150
Kontradiktorische Disjunktion 220
Kontradiktorischer Gegensatz 210
Kontraposition 274
Konträrer Gegensatz 217
Konversion 272
Kopula 39, 42
Korrelat 131
Kreisveranschaulichung 297
Kriterium der Wahrheit 70
Kritisch-forschendes Denken 13
Logik, Gegenstand und Aufgabe der 1
-, traditionelle Definition der 1
-, traditionelle 18
-, Normwissenschaft 2, 25
-, praktische Wissenschaft 1, 25
- und Erkenntnislehre 25
- und Phänomenologie 27
- und Psychologie 20
Logische Supposition 36
Logisches Denken 14
Maßgebendes Fixum 80
Material bedingte mittelbare Schlüsse 351
-unmittelbare Schlüsse 282
Materialobjekt 133, 196, 285
Mathematik 10, 274
Mentale Funktionsbegriffe 162
Merkmale der Gegenstände 107
Mittelbare Schlüsse 288
Modale Konsequenz 265
Modalität der Urteile 92
Modi des Syllogismus 293
- der I. Figur 298
- der II. Figur 304
— der III. Figur 309
— der IV. Figur 338
Modus ponendo tollens etc. 338
Nämlich 159
Nebenbegriffe 166
Negative Urteile 166
Normwissenschaft 2, 25
Notwendigkeit 99
Nur 125, 163, 275
Oberbegriff 291
Obersatz 291
Ontologie 59, 94, 120, 139, 191, 222
Opposition, Schlüsse der 261, 265
Ordnung der Begriffe im Urteil 41
Ordnungszahlen 172
Partielle Identität 194
Partikularurteil 115
Phänomenologie 27
Pluralurteil 115
Polysyllogismus 334
Positive Urteile 84
Prädikamente 45
Prädikatsbegriff 38
Prämissen 246, 288
Pragmatischer Wahrheitsbegriff 77
Problematisches Urteil 93
Psychologie 20, 252
Psychologismus 20, 182, 189, 198, 205,
215, 225