Full text: Grundlegung der Dialektik

V. Hauptformen der Dialektik. 
Die ganze Geschichte des abendländischen Geisteslebens, beson¬ 
ders diejenige der abendländischen Philosophie, wird begleitet 
und zum guten Teil getragen von einer lebhaften, bisweilen leiden¬ 
schaftlichen Anteilnahme gerade an der Dialektik. Ist dieser Um¬ 
stand bereits an sich beachtenswert, so klärt sich seine Bedeutung 
noch weiter durch die leicht belegbare Feststellung, daß es gerade 
die Blütezeiten und die Glanzleistungen der philosophischen Arbeit 
sind, in denen jene Anteilnahme mit entschiedener Auswirkung sich 
bekundet. Das spricht für die enge Beziehung zwischen der Philo¬ 
sophie, ihrer systematischen und ihrer historischen Entwicklung 
auf der einen Seite, und dem dialektischen Prinzip und Verfahren 
auf der anderen. Gewisse Stufender philosophischen Erkenntnis sind 
geradezu gekennzeichnet durch die eigentümliche Gestalt und Anwen- 
dungder in ihnen gebrauchten Dialektik. Bestimmten Stufen der Ent¬ 
wicklung der Philosophie entsprechen bestimmteTypen der Dialektik. 
Deshalb wird auch unsere Übersicht über die hauptsächlichen 
Denkrichtungen und Gruppen, die die Wendung zur Dialektik, sei 
es als Programm verkündet und hervorgerufen, sei es in einigem 
Umfange bereits durchgeführt haben, bestimmte Hauptformen der 
antinomischen Gedankenart hervorheben. Diese Typen der Dialek¬ 
tik wollen wir nun unabhängig von ihren historischen Ursprüngen und 
Beziehungen rein in ihrer grundsätzlichen Struktur ins Auge fassen. 
Es handelt sich also um eine — allerdings engumgrenzte — Charak¬ 
terologie und Typologie der Dialektik und damit um 
einen Beitrag zur allgemeinen Charakterologie und Typo¬ 
logie des geschichtlichen Geistes überhaupt und seiner 
Betätigungsweise in der philosophischen Systematik 
1. Die Dialektik des Erlebens und das Erleben der Dialektik. 
Bei Wilhelm Dilthey, seiner Schule und seinen Anhängern, 
wächst das Interesse für die Dialektik heraus aus der intensiven Be¬ 
schäftigung mit der Problematik der geschichtlichen Welt und aus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.