14. Das Numenose der Dialektik
235
faltigkeit jener dialektischen Standpunkte zusammen, die bei aller
ihrer Verschiedenheit untereinander dennoch darin übereinstimmen,
daß sie in der Dialektik nur ein Hilfsmittel, nur eine Methode, nur
einen Durchgangspunkt für die Erreichung der absoluten Einheit
erblicken. Sie betrachten also die Dialektik nur als einen relativen
Prozeß und lassen ihn in der Absolutheit der Welteinheit „aufge¬
hoben'*, beseitigt sein. Für sie alle, und darin spricht sich ihre Ge¬
meinschaft aus, bildet die Dialektik ein Werkzeug im Dienste der
Harmonie und der absoluten Einheit der Substanz. Nicht der
Dialektik — und auch nicht der Freiheit, wie zu zeigen sein wird —
billigen sie den logischen und den metaphysischen Primat zu. Nach
jenen genießen die Idee der absoluten Einheit und der absoluten Har¬
monie die Geltung der Apriorität. Die Dialektik hingegen ist ihnen
nur eine Form, um diese Einheit und Harmonie zu gewinnen; sie
ist ihnen im Grunde doch nur ein Spiel des Geistes, an dessen Ab¬
rollen der Geist sein Gefallen hat, das er sogar notwendig gebraucht,
um sich zu entfalten, um sich zu verwirklichen, das er aber einstellt,
sobald er wieder ,,zu sich selber“ gekommen ist. Die Substanz des
Geistes selber geht nach ihnen in die Dialektik nicht ein, sie wird
von ihr nicht berührt, nicht aufgelockert, nicht in Frage gestellt.
Der Sieg der Einheit und der Harmonie ist ihnen a priori sicher,
und deshalb ist ihnen auch die „Aufhebung“ der Dialektik a priori
sicher. Man könnte sie vielleicht auch als Vertreter einer harmoni-
stisch-harmonäsierenden Dialektik bezeichnen: Sie sind — sit venia
verbo — der Dialektik gegenüber nicht Dialektiker, sondern Harmo-
niker; sie sind undialektische Dialektiker. Das soll der Ausdruck
„klassische Dialektik“ besagen.
Für uns dagegen handelt es sich darum, die ewige Dialektik in
der Dialektik anzuerkennen und aufrechtzuerhalten und diese
Ewigkeit der Dialektik auf den verschiedensten Gebieten aufzu¬
decken. Für uns ist die Dialektik gleichfalls ein „Spiel“. Aber kein
Spiel nur am Außenrande der Substanz, nur an ihrer Oberfläche,
sondern dieses dialektische Spiel ist uns die Substanz selber. In ihm
„erscheint“ das „Wesen“ der Dinge nicht bloß, so daß Wesen und
Spiel auseinanderfielen oder wenigstens methodisch voneinander ge¬
schieden werden könnten, sondern nach der hier verfochtenen Auf¬
fassung decken sich „Erscheinung“ und „Wesen“ der Dialektik,
decken sich „Spiel“ und „Substanz“. Sie decken sich eben in —
dialektischem Sinne! Das heißt: Die Erfassung der Dialektik im
dialektischen Geiste, die Erfassung der Dialektik als Dialektik über¬